Titel

Im Brandenburgischen Viertel. In Eberswalde.

Galerie FENSTER, Prignitzer Str. 50, 16227 Eberswalde. Öffnungszeiten: Sonntags von 13 bis 17 Uhr, zu den Veranstaltungen und nach Vereinbarung. Eintritt frei. Kontakt: post@mescal.de oder janice.fischer@1893-wohnen.de

Galerie Fenster 6. Ausstellung
Matthias Schwarz. Jazzgrafiken.
29. Oktober - 20. Dezember 2020
Neueröffnung am neuen Ort: Prignitzer Str. 50!
IM NOVEMBER GESCHLOSSEN!

Die Ikonografie des Festivals Jazz in E. Matthias Schwarz zeichnet seit dem Jahr 2000 auf Konzerten. Seine unverwechselbare Musikergestalten zieren seither CD-Cover, Jazzkalender, Ausstellungen und jedes Jahr das Festivalshirt von Jazz in E. Neue Arbeiten des Eberswalder Grafikers.
Veranstalter: Wohnungsgenossenschaft Eberswalde 1893 eG in Kooperation mit dem Begegnungszentrum Wege zur Gewaltfreiheit e.V.

Do 29. Oktober 2020, 19 Uhr
Vernissage in Anwesenheit von Matthias Schwarz. Illumination: Henrik Schade. Live-Performance: Bruchgold & Koralle

IM NOVEMBER GESCHLOSSEN!

Do 10. Dezember 2020, 19 Uhr
SHARED READING: Wir lesen und unterhalten uns über Literatur. Mit Carsten Sommerfeldt.
So 13. Dezember 2020, 15 Uhr
Was geht im Viertel? Treff am Zaun mit der Künstlerin Gudrun Sailer.
Do 17. Dezember 2020, 19 Uhr
Jazz hören mit Suzi Mundokys. News & Favorites.
So 20. Dezember 2020, 15 Uhr
Zielgerade. Abschlußfest zur 6. Ausstellung! Live: Bex Burch (GB)

Galerie Fenster 5. Ausstellung
Liebe Leut, unsere Galerie Fenster öffnet wieder neu am 14. Juni 2020! Die Ausstellung mit Fotos von Sehnsuchtsorten "Tourist - Wir sind überall" lag eine Weile hinter verschlossenen Türen - nun ist sie wieder zu sehen!

Aus Reisenden sind in den vergangenen einhundert Jahren Touristen geworden. Fotos von Menschen, die sich aus ihrem alltäglichen Umfeld entfernen, um als Touristen an den Sehnsuchtsorten dieser Welt wiederaufzutauchen. Der Hallenser Filmemacher, Filmkomponist, Autor und Fotograf Mario Schneider versucht, den Menschen hinter dem Touristen zu entdecken.
Öffnungszeiten: zunächst immer sonntags von 13 bis 17 Uhr oder nach Vereinbarung. Sie können hier über doodle einen Besuchstermin buchen - dies ist jedoch nicht zwingend notwendig für einen Galeriebesuch. Sie können auch gern spontan vorbeikommen - wir achten gemeinsam auf die Abstands- und Hygieneempfehlungen.
Wir empfehlen den Kauf des parallel beim Mitteldeutschen Verlag erschienenen wunderbaren Fotobandes "Tourist" von Mario Schneider. Gern auch über uns. Bestellung via post@mescal.de

Die nachfolgenden Veranstaltungen wurden zwar von uns geplant, mussten aber wegen der gegenwärtigen Situation verschoben werden bzw. ausfallen. Schade!
Do 19. März 2020, 19 Uhr
Kino: Heinz und Fred (R: Mario Schneider, Deutschland 2007, 82min, ohne Altersbeschränkung)
Do 26. März 2020, 19 Uhr
Kino: Unser kurzes Leben (R: Lothar Warnecke, DDR 1981, 113min, ab 12 Jahren)
Do 2. April 2020, 19 Uhr
Daumenkino mit Volker Gerling „Bilder lernen laufen, indem man sie herumträgt“
Do 16. April 2020, 19 Uhr
Kino: Club Las Piranjas (R: Ulli Baumann, Deutschland 1995, 89min, ohne Altersbeschränkung). Einführung: Florian Beyer
Do 23. April 2020, 19 Uhr
SHARED READING: Wir lesen und unterhalten uns über Literatur. Mit Carsten Sommerfeldt von der Shared Reading gGmbH i.G.
Do 30. April 2020, 15 Uhr
Zielgerade. Abschlußfest zur 5. Ausstellung! Mit Live-Musik!

Janta 4. Ausstellung
Phillip Janta „Welcome to Janta Island!“
5. Januar - 1. März 2020
Neue Öffnungszeiten: Sa + So von 13 - 17 Uhr!

Phillip Janta wurde 1980 in Erfurt geboren. Von 2001 bis 2008 studierte er Typografie und Illustration an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Seitdem lebt er auf einer Insel, die er selber „Janta-Island“ nennt und arbeitet dort als Illustrator, Grafiker und Siebdrucker. „Janta Island“ ist ein abgeschiedener Ort voller Ruhe, Wärme und Abenteuer. Phillip Janta interessiert das Geheimnisvolle einer verlassenen, tropischen Insel, das Verborgene aber auch das Offenkundige, scheinbar Alltägliche.

Eröffnung am Sonntag, den 5. Januar 2020 um 14 Uhr in Anwesenheit des Künstlers. Die Musik am schönen Nachmittag kommt von Acapulco Radio!
Acapulco Radio ist Urlaub für die Ohren. Bei den Klängen karibischer Sonnenstrände setzt die Entspannung langsam ein, die Atmung wird tiefer und die Lust auf einen bunten Cocktail größer. Hemmungslos wird hier aus dem Repertoire der Südseeromantik geschöpft und den Zuhörern ein virtuelles Badetuch ausgebreitet.
Do 23. Januar 2020, 19 Uhr SHARED READING: Wir lesen und unterhalten uns über Literatur. Mit Carsten Sommerfeldt von der Shared Reading gGmbH i.G.
Do 30. Januar 2020, 19 Uhr Kino: Swiss Army Man (R: DANIELS, USA 2016, 95min, ab 12 Jahren). Einführung: Florian Beyer
Alle Sonntage im Februar: 2. / 9. / 16. und 23. Februar 2020, jeweils um 13 Uhr Kino für große und kleine Leute mit einem „Schatzinsel Film“!!! Kleiner Hinweis: Ein berühmter Frosch spielt auch eine Rolle...
Do 13. Februar 2020, 19 Uhr Kino: Die Architekten (R: Peter Kahane, DDR 1990, 107min, ohne Altersbeschränkung)
Do 20. Februar 2020, 19 Uhr SHARED READING: Wir lesen und unterhalten uns über Literatur. Mit Carsten Sommerfeldt von der Shared Reading gGmbH i.G.
So 1. März 2020, 15 Uhr Zielgerade. Abschlußfest zur 4. Ausstellung! Live: Cathrin Pfeifer „Magic World of Accordeon“

Anhänger 3. Ausstellung
"Anhänger"
Fotografien von Sebastian Wells
24. Oktober - 29. Dezember 2019

Sebastian Wells, jüngstes Mitglied der OSTKREUZ Fotoagentur, hat erstmals für eine Ausstellung seine Fotos von Fußballfans zusammengestellt. 1996 in Königs Wusterhausen geboren, lebt er in Berlin und ist fast überall zu Hause. Seine Bilder entstehen frei und im Auftrag.
Do 24. Oktober 2019, 18 Uhr Vernissage in Anwesenheit von Sebastian Wells. Musik: KRISPIN (Roland Krispin / Christoph Thiel). Bier + Brezeln.
Do 7. November 2019 19 Uhr Kino: Lärm & Wut (F 1987, ab 16 Jahren). Einführung: Florian Beyer
So 17. November 2019, 11 Uhr Kino: Fimpen der Knirps (S 1974, ab 6 Jahren)
Do 21. November 2019, 19 Uhr „Fans“. Ein Gespräch mit Sebastian Wells und weiteren Gästen. / Veröffentlichung des 1. Kataloges der Galerie Fenster!
Do 12. Dezember 2019, 19 Uhr Eberswalde Premiere! SHARED READING - MIT - LESEN - TEILEN. Wir unterhalten uns über Literatur. Mit Carsten Sommerfeldt von der Shared Reading gGmbH i.G.
Do 19. Dezember 2019, 19 Uhr Kino: Fever Pitch - Ballfieber (GB 1997)
So 29. Dezember 2019, 15 Uhr Zielgerade. Abschlußfest zur 3. Ausstellung! Mit Live-Musike!

Frauen 2. Ausstellung
Jochen Raiß „Frauen auf Bäumen“
25. August - 20.Oktober 2019

"Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne glücklich zu sein", heißt es in Fjodor Dostojewskis Roman Der Idiot. Und vielleicht erklärt dieser Ausspruch auch ein wenig das zwischen den 1920er- und 1950er-Jahren beliebte, aber bislang nicht thematisierte Motiv von Frauen auf Bäumen, die der begeisterte Hamburger Sammler Jochen Raiß auf seinen Flohmarktstreifzügen entdeckt hat.
So 25. August 2019, 14 Uhr Vernissage in Anwesenheit von Jochen Raiß. Katia Ziebarth bringt zusätzlich eine Installation in die Galerieräume ein, die glanzvolle Saxophonistin Tanja Maria Hirschmüller spielt zur Eröffnung. Nachdem es zuletzt zur Ausstellung von Mawil Rotkäppchensekt und Knusperflocken gab, ist diesmal mit Baumkuchen und Birkensaft zu rechnen...
Do 5. September / Do 12. September / Do 19. September 2019, jeweils 19 Uhr Kino: Einzug ins Paradies (DDR 1983, ab 6 Jahren), gezeigt werden jeweils zwei Teile der sechsteiligen Fernsehserie
Do 26. September 2019, 19 Uhr Kino: Leaning into the Wind - Andy Goldsworthy (GB 2017)
Di 1. Oktober 2019, 19 Uhr Film: Das Geheimnis der Bäume" (F 2013) + Gespräch mit Prof. Dr. Harald Schill, Direktor des Forstbotanischen Gartens Eberswalde
Di 8. Oktober 2019, 19 Uhr Zielgerade. Fest zur 2. Ausstellung! Mit Live-Musike!

Mawil 1. Ausstellung
Mawil „Kinderland in Eberswalde“
25. Juni - 18. August 2019

Der Comiczeichner Mawil über eine Kindheit zwischen jungen Pionieren und Kirche, Freundschaft, Mut, Vertrauen und ein Tischtennisturnier am Vorabend der Wende.
Di 16. Juli 2019, 18 Uhr Lesung mit Bildern: Jochen Schmidt „Gebrauchsanweisung für Ostdeutschland“
Do 1. August 2019, 18 Uhr Kino: Spuk im Hochhaus (DDR 1982, ab 6 Jahren), Episoden I - IV
Do 8. August 2019, 18 Uhr Kino: Spuk im Hochhaus (DDR 1982, ab 6 Jahren), Episoden V - VII
Di 13. August 2019, 18 Uhr Zielgerade. Fest zur 1. Ausstellung! Mit Live-Musike!

Nach oben