FinE Logo

Straßenkulturprogramm im Rahmen von FinE (Nr. 2)
Eberswalde, Sonnabend, den 6. Juni 2009


Das Gesamtprogramm (pdf, 845 KB)

Das junge Eberswalder Stadtfest "FinE" etabliert sich zukünftig weiter als ein besonderes Fest mit Straßenfestcharakter. Kennzeichnend sind künstlerische Aktionen, Animationen, Installationen, temporäre Bauten, Walking Acts und wandernde Bühnen. Diese beispielhaft genannten Formen werden u.a. gefüllt werden mit Aktions-, Figuren- und Puppentheater, mit Elementen des neuen Zirkus, Tanz, Pantomime und guter Live-Musik...

Das FinE-Fest wird um 10:30 Uhr auf dem Marktplatz mit der 100. Ausgabe von Guten-Morgen-Eberswalde eröffnet. Bühne frei für:

TOMEK – Gentleman of new circus
Tomek

Eine skurrile Figur erscheint mit einem seltsamen Gefährt auf dem Platz. Sie scheint aus einer fremden Welt und einer anderen Zeit zu kommen. Ist es ein Magier, weil er wundersame Dinge aus seinem Koffer zaubert oder charmant mit der Schwerelosigkeit spielt? Seine Jonglierbälle scheinen das Gewicht von Federn zu haben: Sie schweben im Raum und gleiten zurück in die Hände, huschen von einer Gesichtshälfte auf die andere, werden bewegt von einem Jongleur, der als Tänzer daher kommt. Tomek, beim internationalen Varieté - Festival in Paris dekoriert,ist einer derjenigen Künstler,die die alte Form des Straßentheaters und Varietés erfreulich innovativ gestalten. www.thebeefcakeboys.de


Und weiter geht's bei FinE mit:

Jochen, der Elefant
Jochen

...fährt Fahrrad, spielt Musik und unterhält sich mit den Menschen (Walk Act 11:00 – 15:00 Uhr). www.jochen-der-elefant.de

Die Jazzpolizei
Jazzpolizei

Die Jazzpolizei ist eine mobile akustische Band, die ohne Waffen, ohne Gewalt, ohne Verstärker und ohne Noten Swing und New Orleans Jazz auf hohem Niveau spielt. Einige unserer Stücke sind so schnell, dass wir sie in der Stadt nur mit Blaulicht spielen dürfen (Walk Act 11:00 – 14:30 Uhr).

Kamaduka - Die fahrenden Ritter
Kamaduka

Kein geringer als Don Quijote von Miguel de Cervantes ist Ahnherr und geistiger Pate dieser Parodie. Durch humorvolle ritterliche Spiele, Tänze und Ansprachen verbreiten die Helden eine freundlich heitere Stimmung, die so manch einen verleiten wird, in dieser Don Quijoterie mit zu spielen (Walk Act 11:15 – 12:00 Uhr und 13:45 – 14:30 Uhr). www.kamaduka.de

"Peep – Show": Theater für ein Auge
Peep Show

Jeder glaubt zu wissen, was in einer Peep-Show abgeht. Aber sehen Sie selbst! Geschichten warten im Verborgenen, im Dunklen. Zwei zwielichtige Gestalten laden Passanten ein, für ein paar Minuten innezuhalten und ein kleines Stück Theater zu erleben, eine Aufführung für jeweils eine Person. Ein Loch in der Wand, gepolstert von einem Kissen, lädt das Auge des Betrachters ein, in andere Welten einzutauchen. Durch Hörschläuche gelangen Einflüsterungen, Geräusche und Musik in die Ohren der Besucher. Zwei weiche Öffnungen laden auch die Hände ein, an der Vorführung teilzunehmen: Eine Vorstellung für alle Sinne. Das Repertoire reicht von poetischen Bildgeschichten über oscargekrönte Filme im Daumenkinoformat bis hin zu Märchenadaptionen und surrealistischen Objektgeschichten. Vorstellungen für jung und alt!!! Die Zuschauer "draußen" haben das Vergnügen, mal hinter den Kulissen zu sein, zu sehen, wie Theater gemacht wird... (Marktplatz 15:00 – 20:00 Uhr)
http://dramaten.de/performance/peepshow

Thomas Regel (Straßenzauber)
Thomas Regel

Da steht ein Mann auf der Straße mit Flausen unterm Zauberhut. Er spielt aus seinen Taschen mit den Sinnen und der Wahrnehmung seiner Zuschauer. Dabei flunkert er sich durch seine Kunststücke, die meist in mehr als einer Überraschung enden. Willkommen in seiner VerwirrRealität (Walk Act 15:00 – 20:00 Uhr)! www.verwirrrealist.de

Bombastic Orchestra
(Eine außergewöhnliche Kombination aus Musik und Diabolospiel)
Bombastic

Die Zuschauer erleben eine audio-visuelle Kombination aus Live-Konzert und exklusivem Diabolospiel. Handgemachte Sounds, spektakuläre Trickvielfalt und ungewöhnliche Interaktion zeichnet das Bombastic Orchestra in ihrem Spiel mit den Diabolos aus. Kommen und sehen Sie, was mit Stäben, Schnüren und der modernen Form des Kreisels alles möglich ist... (Als Walk Act von 15:00 – 20:00 Uhr und auf der Bühne Goethestraße 18:00 – 18:30 Uhr)
www.bombastic-orchestra.com

Arthur kommt vorbei
Arthur

Artistische Komik in, um und auf einem Kleinwagen... (Marktplatz 16:00 – 16:30 Uhr und 19:15 – 19:45 Uhr)
www.arthur-kommt-vorbei.de

Gregor Wollny: Querdenker und -schläger aus Berlin
Gregor

Dieser Mann ist kreativ und entdeckt die Größe der Dinge in ihrer Einfachheit. Der Jongleur und Pantomime changiert irgendwo zwischen kindlicher Anarchie und dem abgetakelten Charme eines altmodischen Varieté-Faktotums. Zu grandios kitschiger Ambient-Musik kämpft er, wie jeder Clown mit der Tücke des Objekts, dazu ein süffisantes Grinsen ins Gesicht gehängt, das im nächsten Moment schon wieder in Unsicherheit zerbröselt. Wollnys überbordende Spiellust muss man gesehen haben, sehr sehr komisch (Marktplatz 17:30 – 18:00 Uhr und im Rahmen der Tanznacht 21:10 – 21:25 Uhr)) www.gregor-wollny.de/content/flash.htm

Casanova Society Orchestra
Casanova

Die größten Hits der 10er, 20er und 30er Jahre... ...haben die Casanovas zum Ball im Gepäck. Das Casanova Society Orchestra fühlt sich seinem Namen verpflichtet und bringt die heiße Atmosphäre ausgesuchter Schellack-Hits auf den Marktplatz. Das Orchester begeistert mit dem Schmiss der Charleston-Ära und dem Enthusiasmus der Könner von heute (Im Rahmen der Tanznacht 20:30 – 21:00 Uhr und 22:15 – 22:45 Uhr)!

Feuershow Magiela
(Kristallenes Feuer - eine magische Jonglage zwischen den Elementen)
Magiela

(Ab ca. 01:00 Uhr auf dem Marktplatz)


Kurzer Überblick (pdf, 160 KB)

Alle Aktionen fanden rund um den Marktplatz Eberswalde statt.
Weitere Informationen zum Stadtfest "FinE" unter: www.eberswalde.de
Die Straßenkunstaktionen beim Stadtfest "FinE" wurden ermöglicht
durch die freundliche Unterstützung der Stadtwerke Eberswalde!
Organisation: Udo Muszynski Konzerte+Veranstaltungen


top