![]()
Do 6. Juli 20 Uhr |
Die Kora-Harfe ist Symbol der Musiktradition Westafrikas, wie das Klavier die europäische Musiktradition verkörpert. An beide große Traditionen knüpfen Tata Dindin, Koraspieler aus Gambia, und Hans Lüdemann, Pianist aus Deutschland, an. Lüdemann benutzt neben dem Piano auch dessen Ahnen, das Clavichord, und schlägt damit eine Brücke zum Vater allen Klavierspiels, Johann Sebastian Bach. Tata Dindin, der populärste Musiker Gambias, ist nicht nur ein Virtuose der Kora, sondern auch ein begnadeter Sänger. Er ist ein “Griot”, das heißt, daß er durch seinen Vater und dessen Vorväter in einer Ahnenreihe steht mit den großen Meistern der traditionellen afrikanischen Musik, des Gesangs und der geschichtlichen Überlieferung. Die Griots gelten in Afrika als Heiler.
Musik als Heilmittel, Musik mit Seele - auf dieser Ebene haben sich Lüdemann und Dindin sofort gefunden. Ihre Musik ist fließend und unangestrengt, hat etwas Weiches und Meditatives.
Unmittelbar vor ihren Auftritten bei dem wohl wichtigsten Weltmusikfestival in Deutschland, dem Tanz & Folkfest Rudolstadt, sowie anschließend beim Traumzeit-Festival in Duisburg, kommen die beiden Musiker nach Eberswalde.
www.jazzhausmusik.de/luedemann |