19. Juli, 21:30 Uhr
Filmabend "Rivers And Tides" (D 2000, R: Thomas Riedelsheimer, 91 min.)
Andy Goldsworthy ist weltweit bekannt durch seine faszinierenden Arbeiten mit Naturmaterialien.
Eis, Steine, Blätter, Zweige, Wasser - Goldsworthy arbeitet mit dem, was er vorfindet,
und zumeist dort, wo er es vorfindet. Einige seiner Arbeiten bleiben in der Landschaft
bestehen, andere vergehen, schmelzen, werden vom Wind verweht. Allein Goldsworthys
Fotografien halten seine kurzlebigen Arbeiten in der Vergänglichkeit der Zeit fest,
eine Faszination der besonderen Art - seine Fotobände sind die erfolgreichsten Kunstbücher
der letzten Jahre in Deutschland. Thomas Riedelsheimer konnte als erster Filmemacher
Andy Goldsworthy über einen längeren Zeitraum bei seiner Arbeit beobachten.
Mehr...
AK: 6/4 EUR, VV: 5/3 EUR.
20. Juli, 21 Uhr
Konzert Hans Lüdemann`s "African Variations"
Hans Lüdemann (piano, clavichord, virtual piano)
Der deutsche Pianist Hans Lüdemann tastet schon lange nach Afrika und läßt sich von
Motiven und Themen afrikanischer Musik inspirieren. Lüdemann überträgt diese
ursprüngliche Musik auf das Klavier, welches wohl am stärksten die abendländische
Musiktradition verkörpert. Diese Verbindung paßt ideal zu seinem eigenen musikalischem
Ansatz, denn hier wie in der afrikanischen Musik spielen Polyphonie, Polyrhythmik
und perkussives Spiel eine wichtige Rolle. Hans Lüdemann begreift das Klavier mit
Rubinstein als ein "Orchester von 100 Instrumenten" und benutzt eine breite
und fein abgestufte Palette von Farben und Spieltechniken. Hans Lüdemann
gastierte zuletzt 2002 in Eberswalde, mit Freude präsentieren wir nun sein neues
Programm auf einem Steinway-Flügel: Open Air im Forstbotanischen Garten Eberswalde!
Mehr... AK: 10/7 EUR, VV: 9/6 EUR.
21. Juli, 17 Uhr
Konzert Di Grine Kuzine (Eastern Roots & Western Beats)
Alexandra Dimitroff (voc, acc) - Snorre Schwarz (dr, voc) - Steve R. Lukanky (tuba) -
Martin Gerwig (tp, voc) - Stefan Fräntzel (cl, ss, vox)
Gegründet 1993 als Klezmer-Balkan-Combo ist Di Grine Kuzine inzwischen zu einem Act
mit einem ganz besonderen Timbre gewachsen. Ohne ihre Wurzeln in den musikalischen
Traditionen Osteuropas zu verleugnen haben sie mit ihrem hypnotisierenden Mix aus
Beats und Blasmusik und einem unbegrenzten Fundus an verführerisch schönen Melodien
ihre ganz unverwechselbare Sprache geschaffen. "BERLIN WEDDING", ihr inzwischen viertes
Album, wurde vom "Rolling Stone" bis zur "Jazzthetik" gefeiert. Vor allem aber sind sie
eine phantastische Liveband. Tiefer als Pop, schillernder als Folk: Musik aus dem
wilden Herzen Europas. Mehr...
AK: 10/7 EUR, VV: 9/6 EUR.
22. Juli, 21:30 Uhr
Filmabend "Touch The Sound"
(D/UK 2004, R: Thomas Riedelsheimer, 100 min.)
Den Klang berühren - so beschreibt Evelyn Glennie, als Solo-Perkussionistin ein Weltstar
der klassischen Musik, das Hören. Nachdem sie in ihrer Kindheit ihr Gehör weitgehend verlor,
hat sie gelernt, anders zu hören, den Körper als Resonanzraum zu nutzen, den Klang zu spüren.
Regisseur Thomas Riedelsheimer und Evelyn Glennie begeben sich auf eine Expedition ins
Innere dieser Klangwelten. Ausgehend von einer alten Fabrikhalle in Dormagen, wo Evelyn
mit Fred Frith ihre erste CD mit improvisierter Musik aufnimmt, unternimmt der Film eine
Reise um die Welt, nach Japan, Kalifornien, New York und Schottland. Gemeinsam mit
Evelyn Glennie und ihren musikalischen Partnern tauchen wir ein in ein faszinierendes
Universum, in dem wir beginnen, Bilder zu hören und Klänge zu sehen. Mehr...
AK: 6/4 EUR, VV: 5/3 EUR.
|
Alle Konzerte finden open air im Forstbotanischen Garten (über den Haupteingang Am Zainhammer) statt.
Kartenvorverkauf: Eberswalder Tourist Information, Steinstr. 3, T: 03334-64520
purpur - ein musikalisches Fest im Forstbotanischen Garten Eberswalde
wird vom Begegnungszentrum Wege zur Gewaltfreiheit e.V. in Kooperation mit dem
Forstbotanischen Garten veranstaltet. Programm und Gesamtorganisation: Udo Muszynski
Konzerte + Veranstaltungen, T: 0177-3076684 udo.muszynski@t-online.de und
www.mescal.de/muszynski. Plakat, Programmheft, Homepage:
Carsten Storm www.carstenstorm.de. Sound: Andreas Gläßer, Licht: Henrik Schade.
Mit freundlicher Unterstützung durch: Stadt Eberswalde, Landkreis Barnim,
Fachhochschule Eberswalde, Wirtschaftsinteressenring W.I.R. e.V.,
Berliner-Kindl-Schultheiss-Brauerei - ein Unternehmen der Radeberger
Gruppe, Globus Naturkost, Steinway-Haus Berlin, Sequenz e.V. für kommunale
Filmarbeit, Ingenieurbüro für
Bauplanung Heidebrunn.
Rückblicke:
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
|