Medienpartner
PurPur
Ein Fest im Forstbotanischen Garten Eberswalde
vom 30. Juni bis 3. Juli 2011
Online-Tickets können Sie
hier bestellen und selbst ausdrucken!
Do, 30. Juni, 21 Uhr -
Acoustic Pop mit "The Beez"
Deta Cordelia Rayner (voc, acc) - Rob Rayner (voc, git) - Peter D´Elia (voc, git) Julischka (voc, bass)
Sie sind auf jeder Art von Bühne zu Hause und bei ihren häufigen Umzügen von hier nach da brauchen sie lediglich ihre Stimmen, zwei Gitarren, einen Akustikbass und ein Akkordeon mitzunehmen. Na gut, ein paar Kostüme haben die vier bunt strahlenden mitteljungen Leute meist auch noch im Gepäck. The Beez sind als exzellente Gastgeber bekannt, die ihr Publikum stets mit guter Laune und lang ersehnten Ohrwürmern bewirten. Ihr Vorrat an Ideenreichtum, Witz, Charme, Musikalität und Echtheit ist an einem Abend schwer auszuschöpfen. Ein jeder bekommt etwas von dieser erfrischenden Lebenslust ab.
"Love, Beez und Happiness" zum Auftakt von Purpur! www.thebeez.de
Fr, 1. Juli, 22 Uhr -
Film: "Into The Wild"
(USA 2007, R: Sean Penn, 142 min)
Nach seinem Universitätsabschluss entscheidet sich Chris im April 1992 trotz bester Zukunftsaussichten spontan, seine bisherige Existenz hinter sich zu lassen. Er spendet seine Ersparnisse, verbrennt sein letztes Bargeld und trampt ohne einen Cent in der Tasche durch Amerika, Richtung Alaska, in die Wildnis. Unterwegs trifft er auf andere Idealisten und schließt Freundschaften, bis sein Abenteuer in Alaska schließlich ein jähes Ende findet...
Der Traum vom Aussteigen, ein Leben in absoluter Freiheit, die wahre Geschichte des jungen Abenteurers Christopher McCandless. Die Verfilmung von Sean Penn nach dem Roman von Jon Krakauer.
www.intothewild.com
Sa, 2. Juli, 22 Uhr -
Film: "Dersu Uzala"
(UdSSR / Japan 1975, R: Akira Kurosawa, 136 min)
Im Jahr 1902 führt der Offizier und Geograph Wladimir Arsenjew eine Expedition an, um das Ussurigebiet zu vermessen und zu kartographieren. Die Forschergruppe trifft auf den Waldläufer Dersu Uzala, der sich der Unternehmung anschließt. Dersu lebt allein in der Wildnis und hat eine tiefe Verbundenheit mit allem Belebten. Die Teilnehmer der Expedition beeindruckt er mit Schießkünsten und seinen Fähigkeiten beim Spurenlesen.
Die letztlich tragische Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft und des Zusammenpralls zweier Kulturen basiert auf dem Roman "Dersu Usala, der Taigajäger" von Wladimir Arsenjew. Akira Kurosawa hat den Film von 1973 bis 1975 in Moskau und Sibirien gedreht. Die Bilder der Weiten und Wälder Sibiriens gehören sicher zu den beeindruckendsten Naturaufnahmen der Kinogeschichte. 1975 erhielt der Film den Oscar als bester fremdsprachiger Film.
So, 3. Juli, 17 Uhr -
Das Blaue Einhorn
"Wird sein Musik" (Lieder, Chansons und städtische Folklore)
Paul Hoorn (voc, acc, tp, chalumeau) - Florian Mayer (violine, bass, voc) - Andreas Zöllner (git, bousouki, voc) - Dietrich Zöllner (kontrabass, bauchgeige, cello, tu, voc)
Inspiriert von der familiären Sommerfest-Atmosphäre des letzten Purpur-Tages wird "Das Blaue Einhorn" ein spezielles Konzertprogramm zusammenstellen. Klänge und Geschichten zum Zuhören, Tanzen und Träumen, für große und kleine Menschen: Weltmusik, Chansons, Klezmer, Romalieder, Tango, Rembetiko, Fado, Tänze und Romanzen aus Süd-Osteuropa, Lateinamerika und vom Mittelmeer. Musik, die auf erstaunliche Art und Weise die Wucht der Straße mit ausgefeilten, kammermusikalischen Klängen vereint - unverkennbar: Das Blaue Einhorn.
www.dasblaueeinhorn.de
Impressum
Purpur - ein Fest im Forstbotanischen Garten Eberswalde wird vom
Begegnungszentrum Wege zur Gewaltfreiheit e.V. veranstaltet. Kooperationspartner: Forstbotanischer Garten Eberswalde, Sehquenz e.V. für kommunale Filmarbeit.
Programm und Gesamtorganisation: Udo Muszynski Konzerte + Veranstaltungen www.mescal.de
Plakat / Flyer / Homepage: Carsten Storm www.carstenstorm.de
Sound: Andreas Gläßer,
Projektion / Licht: Sascha Leeske.
Alle Veranstaltungen finden open air im Forstbotanischen Garten Eberswalde
(über den Haupteingang Schwappachweg / Am Zainhammer) statt.
Eintritt Filmabende (1. + 2. Juli): 6/4 EUR, VVK 5/3 EUR.
Eintritt Konzerte: (30. Juni + 3. Juli) 10/7 EUR, VVK 9/6 EUR.
Ermäßigung für SchülerInnen, StudentInnen und
InhaberInnen des Eberswalde-Passes. Am familienfreundlichen Sonntag, den 3. Juli, haben Kinder bis 10 Jahre freien Eintritt.
Kartenvorverkauf:
Eberswalder Tourist Information, Steinstraße 3, T: 03334-64520,
Barnimer Bus Gesellschaft, Friedrich-Ebert-Straße 27d, T: 03334-235003.
Globus Naturkost, Eisenbahnstraße 7, T: 03334-281477
Online-Tickets können Sie
hier bestellen und selbst ausdrucken!
Mit freundlicher Unterstützung durch: Stadt Eberswalde,
Globus Naturkost, Barnimer Bus
Gesellschaft.
Fotos: Promotionmaterial der beteiligten Künstler/innen bzw. Filmverleihfirmen.
|