mescal.de

Konzerte & Veranstaltungen

Logo Festivalclub
des 9. Internationalen Filmfestes Eberswalde
6. bis 13. Oktober 2012
Der Festivalclub öffnete täglich eine halbe Stunde vor der ersten Filmvorführung und bot am späten Abend eine besondere Show. Im Programm: Konzerte, Lesungen und der eine oder andere Spaß. Hier können Sie sich ein Bild machen (alle Fotos Torsten Stapel, www.torstenstapel.de):

Valke Valke Gerling Gerling Berger Berger
Fuchs Fuchs Krämer Krämer T-INA Darling Shakes Milano

Das Programm

Valke Sonnabend, 6. Oktober 2012, 22:00 Uhr
Konzert: Valke

Volker Bernhard (bass, voc) – Tim Altrichter (tp, drums, voc) – Julia Heilmann (p, keys, voc)
Pop. Ohne Gitarre, dafür mit Trompete. (Foto: Steffen Groß)
www.valkevalke.bandcamp.com

Gerling Sonntag, 7. Oktober 2012, 22:00 Uhr
Daumenkino mit Volker Gerling: „Bilder lernen laufen, indem man sie herumträgt“

Gerlings Daumenkino ist mittlerweile legendär. Er ist 3000 Kilometer zu Fuß durch Deutschland gelaufen und porträtierte dabei Menschen in Form fotografischer Daumenkinos.
Tagesanzeiger Zürich:„Stiller, schlichter und schöner kann Kunst nicht sein.“ (Foto: Susanne Schüle)
www.daumenkinographie.de

Konecny Montag, 8. Oktober 2012, 22:00 Uhr
Lesung mit Jaromir Konecny

Jaromir Konecny, 1956 in Prag geboren, kommt mit unverwechselbarem „behmisch-bayerischen“ Akzent. Sehr, sehr lustig.
„Der genialische Jaromir Konecny...wunderbar feinsinnige Gedanken zur Ost-West-Verständigung...” (Süddeutsche Zeitung)
www.jaromir-konecny.de

Berger Dienstag, 9. Oktober 2012, 22:00 Uhr
Konzert: Dirk Bergers Garagenjazz

Dirk Berger (git) - Edward Maclean (bass) - Kay Lübke (drums)
In seinem Kopf befindet sich der gesamte Elektrogitarrenkanon vom Blues bis Post-Pop...
„Da ist alles aus. Er ist der Endboss der Gitarristen." (Marteria)
http://soundcloud.com/zughafen-1/sets/dirk-berger-garagenjazz-ny

Fuchs Mittwoch, 10. Oktober 2012, 22:00 Uhr
Lesung mit Kirsten Fuchs: „Eine Frau spürt so was nicht“

Die Kolumnistin von „Das Magazin“ mit neuen Texten.
„…das zog allen Zuhörern schlicht die Schuhe aus.“ (Frankfurter Allgemeine Zeitung)
www.kirsten-fuchs.de

Krämer Donnerstag, 11. Oktober 2012, 22:00 Uhr
Krämer bei Nacht. Ein Solo. Von und mit Sebastian Krämer.

Sebastian Krämer ist zweifacher Deutscher Poetry-Slammeister, Gewinner mehrerer bundesweiter Chansonpreise, auch des Deutschen Kleinkunstpreises für Chanson 2009, und Gründer des legendären Clubs „Genie und Wahnsinn“ in Berlin.
„…Dieser Mann zieht das Florett dem Schwerte vor und beherrscht es so elegant, dass er immer tödlich trifft. Damit ist er eine Ausnahmeerscheinung auf deutschen Kleinkunstbühnen. Sebastian Krämer hat kaum Fans, er hat ergebene VerehrerInnen. (TAZ Berlin 27.11.2009)
www.sebastiankraemer.de

T-INA Freitag, 12. Oktober 2012, 23:45 Uhr
DJ T-INA Darling

T-INA Darling ist die Empress des Berliner Swing! Von hier aus erobert sie die Herzen der Tänzer in aller Welt! Ihr Gefühl für alle Spielarten der afroamerikanischen Musikkultur von Swing, Jive, Boogie, R&B, Gospel und Blues, Swing Hop, Trip Hop, House, Elektroswing, Ragga, Dubstep bis Breakbeats half ihr diesen Sound bei einem jungen Publikum mit elektronischen Hörgewohnheiten wieder glänzen zu lassen. T-INA Darling hat in Hamburg, New York, Istanbul und London gelebt und als DJ gearbeitet, seit 1996 ist ihre Homebase in Berlin.
www.djt-ina.com

Abschluss Sonnabend, 13. Oktober 2012, 22:00 Uhr
Abschlußparty des Filmfestes:
Live: NIAS

Rauhe Stimmen, synthetische Bässe sowie ein alles bewegender Beat treffen bei NIAS auf harmonischen Reichtum und kühle Eleganz. Das ergibt große Popmusik, die in die Beine und nicht mehr aus dem Ohr geht. (Foto: Inga Seevers)
www.niasberlin.de
DJ: Shakes Milano (HH)
Modern House & Bass Music. (Foto: Eva Natascha Napp)
soundcloud.com/shakesmilano

Der Festivalclub befindet sich im Paul-Wunderlich-Haus (am Marktplatz Eberswalde) und öffnet täglich eine halbe Stunde vor der ersten Filmvorführung! Der Eintritt ist prinzipiell frei! Programm Festivalclub: Udo Muszynski Konzerte + Veranstaltungen www.mescal.de Ausführliche Informationen zum 9. Internationalen Filmfest Eberswalde über die Homepage des Veranstalters SEHquenz e.V. für kommunale Filmarbeit: www.filmfest-eberswalde.de

Rückblicke 2008 2009 2010 2011
Nach oben