
Der Festivalclub öffnet täglich eine halbe Stunde vor der ersten Filmvorführung und bietet am späten Abend eine besondere Show. Im Programm: Konzerte, Lesungen, Theater, Spaß. Hereinspaziert ins Vergnügen! Der Eintritt ist prinzipiell frei!
Sonnabend, 4. Oktober 2014, 22:00 Uhr
Karl Schloz & Stefan Weeke
Karl Schloz (git) – Stefan Weeke (bass)
Der aus St.Louis/USA stammende Gitarrist, Songwriter und Sänger Karl Schloz ist in Alternative Rock, Jazz und Pop gleichermaßen zu Hause. Die Kunst des Duos pflegt er mit dem Kontrabassisten Stefan Weeke.
Das wird dann sehr fein, sehr leise, mit Liebe zum Song. Und ist Jazz.
www.karlschloz.com
www.stefanweeke.de
Sonntag, 5. Oktober 2014, 22:00 Uhr
theaterkosmos53 spielt „Paul und Paula – eine Legende“
Ein Soloabend mit Livemusik und Puppenspiel. Frei frei nach Ulrich Plenzdorf und Heiner Carow, mit Songs des Filmkomponisten Peter Gotthard.
Eine neue Interpretation der wohl schönsten Liebesgeschichte der DDR als eine sinnliche Mischung aus Theater, Live Musik und Puppenspiel. Rike Schubert verkörpert die alleinerziehende Verkäuferin Paula, die bedingungslos um ihr Glück kämpft. Eine Frau aus dem Volke, die reden darf, wie sie redet, die wissen darf, was sie weiß, die alt genug ist, um keine Zweifel zu haben an der großen Liebe. Sie begleitet sich selbst mit der Gitarre und interpretiert so live die Hits des Films, bekannt geworden durch die Puhdys.
Regie: Tilla Kratochwil, Ausstattung: Janna Skroblin, Musik: Peter Gotthardt, Spiel: Rike Schuberty.
www.theaterkosmos.de
Montag, 6. Oktober 2014, 22:00 Uhr
Volker Surmann liest aus „Extremely Cold Water“
Autor und Multifunktionssatiriker Volker Surmann kommt mit seinem brandneuen zweiten Roman zu uns. Und es geht ums Ganze. Wie will man eigentlich leben? Was ist wirklich wichtig?
Eugen Thomas macht irgendwas mit Medien. Doch dann steigt er plötzlich aus: aus seinem Sportwagen, aus seinem halbdigitalen Social-Network-Leben in Berlin. Und nur eine Stunde später besitzt er Wanderstiefel
aus einem Schuhdiscounter und ein Flugticket in die Sierra Nevada...
www.volkersurmann.de
Dienstag, 7. Oktober 2014, 22:00 Uhr
Gregor Wollny „Variete o.k.“
Der Alleskönner ist wieder da und bereit für jedes Fettnäpfchen! Gregor Wollny ist ein Clown, der in seiner Blüte steht, ohne Worte aus dem Nähkästchen plaudert und dabei an dem Ast sägt, auf dem er sitzt.
Mit unschuldigem Charme entführt er das Publikum in eine Welt des schrägen Scheins.
www.gregor-wollny.de
Mittwoch, 8. Oktober 2014, 22:00 Uhr
Michael Bittner liest aus „Wir trainieren für den Kapitalismus“
In einem kleinen Dorf im fernsten Osten der Republik beginnt die Lebensreise, die Michael Bittner über Dresden, das Barockmuseum an der Elbe, bis nach Berlin führt, in die Hauptstadt des intellektuellen Lumpenproletariats.
In seinen Geschichten erzählt er mal autobiografisch, mal satirisch überdreht von einer Jugend im Widerstand, der Liebe in Zeiten des Förderns und Forderns und der Schönheit des Sinnlosen.
Wir begegnen einem kafkaesken Türsteher, einem erzgescheiten Zwerg und Schnecken im Kampf ums Dasein. Michael Bittner ist ein skeptischer Beobachter des Alltags mit Sinn für die Komik unserer Lebenslügen,
zugleich aber ein melancholischer Moralist, der keinen Frieden mit den Verhältnissen geschlossen hat.
http://michaelbittner.info
Donnerstag, 9. Oktober 2014, 22:00 Uhr
DIVING FOR SUNKEN TREASURE
Zu schnell für Blues, zu dreckig für Swing, zu Gipsy für Rock’n’Roll. Jetzt aber! Hals- und Armbruch.
www.divingforsunkentreasure.com
Freitag, 10. Oktober 2014, 23:45 Uhr
Johnny La Marama
Kalle Kalima (git) - Chris Dahlgren (bass) - Eric Schaefer (drums)
Johnny La Marama ist eine Band aus Berlin. Der finnische Gitarrist Kalle Kalima, der New Yorker Bassist Chris Dahlgren und der deutsche Schlagzeuger Eric Schaefer tragen aus drei Himmelsrichtungen Dutzende von musikalischen Vorlieben und Erfahrungen zusammen. Was sie verbindet ist ihre zügellose Liebe zur Musik. Eric Schaefer wurde schon durch seinen Vater an Blues, Rock’n’Roll und Funk herangeführt. Kalle Kalima wuchs mit Jimi Hendrix, Pink Floyd und Led Zeppelin auf und genießt den Ruf eines der waghalsigsten Nonkonformisten auf der europäischen Gitarre. Chris Dahlgren, ein wenig älter als die beiden Europäer, bringt seine Erinnerung an Konzerte von Weather Report und seine intensive Zusammenarbeit mit Antony Braxton und der New Yorker Jazz-Avantgarde ein. Alle drei entwickeln sich auch außerhalb der Band weiter. Doch wenn Johnny La Marama ruft, haben sie keine Chance, als diesem Ruf zu folgen. Johnny funktioniert wie ein Magnet, der alles aus allen Ecken zusammenzieht.
kallekalima.com/johnny-la-marama/
Sonnabend, 11. Oktober 2014, 22:00 Uhr
Abschlußparty mit „The Time Tunnel Orchestra“ (Rock’n‘ Roll Karaoke)
Du wolltest schon immer mal mit einer echten Live-Band auf der Bühne stehen? Ohne stressige Proben, Schlepperei, Soundcheck etc...
The Time Tunnel Orchestra spielt Instrumentalversionen bekannter und beliebter Hits der 50er und 60er Jahre. Und geneigte Gäste können sich nach Karaoke-Art ins Vergnügen stürzen. Come on and sing!
www.facebook.com/TimeTunnelOrchestra
Der Festivalclub befindet sich im Paul-Wunderlich-Haus (am Marktplatz Eberswalde) und öffnet täglich eine halbe Stunde vor der ersten Filmvorführung! Der Eintritt ist prinzipiell frei! Programm Festivalclub: Udo Muszynski Konzerte + Veranstaltungen www.mescal.de Ausführliche Informationen zum 11. Internationalen Filmfest Eberswalde über die Homepage des Veranstalters SEHquenz e.V. für kommunale Filmarbeit: www.filmfest-eberswalde.de