mescal.de

Udo Muszynski Konzerte + Veranstaltungen

GUTEN MORGEN EBERSWALDE

Rückblick 2018

Rückblicke 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007

Dezember 2018

Wolf Guten Morgen Eberswalde DXCV
1. Dezember 2018, 10:30 Uhr, Auf dem Weihnachtsmarkt!
Gebrüder Grimmig "Der Wolf und die sieben Geißlein"
(Das berühmteste Versteckspiel der Literaturgeschichte! Ein Märchen mit großen Gefühlen, richtig guten Verstecken und inbrünstigem Gesang. Kultinszenierung für alle Altersklassen!)
Spiel: Hanno Wuckasch und Heiki Ikkola
geschwistergrimmig.blogspot.com/

Foto: Torsten Stapel

PosauneAuf dem Weihnachtsmarkt!
Guten Morgen Eberswalde DXCVI
8. Dezember
Regionale Kulturakteure stellen sich vor:
Posaunenchor der Ev. Stadtkirchengemeinde
(Advents- und Weihnachtslieder)

Foto: Torsten Stapel

Elch Guten Morgen Eberswalde DXCVII
15. Dezember
Theater des Lachens mit „Olaf der Elch“
(Nach der Weihnachtsgeschichte von Volker Kriegel für uns alle ab vier Jahren)
www.theaterdeslachens.de

Foto: Michael Benk

Zigeuner Guten Morgen Eberswalde DXCVIII
22. Dezember
Kino: Das Zigeunerlager zieht in den Himmel
(Nach Motiven einer Erzählung von Maxim Gorki, 1976)

Katjuscha Guten Morgen Eberswalde DLXXXIX
29. Dezember
Katjuscha on my mind
(Volksmelodien aus Russland, Polen und der Ukraine in poetisch-wilden Jazzversionen)
gundermannpiano.wordpress.com/

November 2018

Guten Morgen Eberswalde DXCI
3. November 2018, 10:30 Uhr
Paul-Wunderlich-Haus
KammerMusikTheater Gebrüder Anders "Der unsichtbare Indianer"
Nach der Geschichte "Hannes Strohkopp und der unsichtbare Indianer" von Janosch
www.mark-anders.de/kammermusiktheater

Anders Bei Guten-Morgen-Eberswalde gastiert am Sonnabend, den 3. November 2018 das KammerMusikTheater der Gebrüder Anders mit "Der unsichtbare Indianer". Mark und Kenneth Anders gründeten ihr Theater bereits 2003. Ihre Arbeitsweise ist durch eine stringente Musikdramaturgie geprägt, in der das Repertoire klassischer Klaviermusik, aber auch eigene Kompositionen unmittelbar in die Dynamik des Geschehens fließen. So entstehen keine Lesungen mit Musik, sondern "Erzählungen in Musik".
"Der unsichtbare Indianer" berichtet nun von Hannes, einem einsamen Jungen ohne Selbstvertrauen. Nur durch einen winzigen Spalt dringt Hoffnung in sein Leben: Er hat einen Onkel in Amerika. Der muss ihm helfen! Er MUSS einfach! Also schreibt Hannes ihm einen Brief - und er erhält Antwort.
Nach der Erzählung "Hannes Strohkopp und der unsichtbare Indianer" von Janosch tauchen wir am Vormittag um Halbelf in eine Geschichte über die große Not der Kindheit und die erfinderische Macht des Glaubens. Für uns alle ab sechs Jahren. Der Eintritt bei Guten-Morgen-Eberswalde ist und bleibt frei, Spenden sind willkommen.

Green Gift Guten Morgen Eberswalde DXCII
10. November 2018, 10:30 Uhr
Paul-Wunderlich-Haus
Schalala-das Mitsingding
Michael Korthaus, Stefanie Bonse, Marie-Elsa Drelon: Queerbeet durch die Musikgeschichte im Mix mit Comedy und artistischen Showeinlagen
www.schalala-das-mitsingding.de

Das Duo Greengift, Michael Korthaus und Stefanie Bonse, die Grenzgänger zwischen den Welten der Comedy, der Artistik und der Musik, haben sich für "Schalala-das Mitsingding" mit Marie-Elsa Drelon zusammengetan.
Nachdem sie mit ihren Vorgängerprogrammen ihr Publikum von der Schweiz bis nach China, von Frankreich bis nach Chile, in England und Spanien und im Sommer 2015 auch schon einmal das Eberswalder Guten-Morgen Publikum begeisterten, singen sie sich diesmal in locker entspannter Atmosphäre durch die Gassenhauer und Hits von damals bis heute! Es geht querbeet: Beatles, Robbie Williams, Karat, Abba, Volkslieder, John Denver, Udo Lindenberg, eigentlich alles was kommt! Und der Ruf ereilt die Besucher und Besucherinnen, egal ob Schönsänger, Gernsänger, Herdensänger, Chorknaben, Unter-der-Dusche-Sänger: Kommt ran ans Schlagerfeuer und singt mit allen alles. Auch ab der zweiten Strophe sind alle noch dabei, denn die Texte sind gut lesbar projiziert.
Michael Korthaus, Stefanie Bonse und Marie-Elsa Drelon mixen zur 592. Ausgabe von Guten-Morgen-Eberswalde am Sonnabend, den 10. November 2018 Musik, Comedy und artistische Showeinlagen zu grandiosem, musikalisch feinem Kappes. Da macht das Singen noch mehr Spaß! Auch schon um Halbelf am Vormittag!

Guten Morgen Eberswalde DXCIII
17. November 2018, 10:30 Uhr, Paul-Wunderlich-Haus
Thomas Strauch (Der Liedermacher und Folksänger mit Liedern und Tänzen aus eigener und fremder Feder))
www.thomasstrauch.com

Strauch Am Sonnabend, den 17. November 2018 kommt der Folksänger und Melodienerfinder Thomas Strauch zur 583. Ausgabe von Guten-Morgen-Eberswalde. In seinem Soloprogramm spielt er Lieder und Tänze aus eigener und fremder Feder. Verwurzelt im Folk und mit offenen Ohren, nimmt er es mit den Grenzen der Stile nicht so genau. Seine Musik ist eine, zu der sich tanzen läßt. Walzer, Mazurkas und Schottische finden sich da neben Liedern in deutscher und englischer Sprache. Die Texte sind überwiegend vertone Gedichte von Johann Christian Günther, Jens Gerlach und Frank Hammer, aber auch welche aus eigener Feder. In ihnen erzählt Strauch von schönen schweren Herzen und Auftragskillern mit Motorschaden. Los geht es, na klar, am Vormittag um Halbelf. (Foto: Niel Wawerek)
"...Thomas Strauch klingt nach Thomas Strauch, nach sonst niemandem. (...) Ein reinrassiges Liedermacheralbum mit neuen Impulsen? Hier. Man kann dem Künstler gar nicht genug danken dafür." (Chris Elstrodt, Folker, 2018)
"...Es gehört zum Oevre des Folkmusikers Strauch, dass jeder Anklang von luftleerem Pathos sich bei ihm in leise Leichtigkeit auflöst: Was sich nicht sagen lässt, lässt sich immer noch tanzen. Dabei wird die durchscheinende Melancholie nicht flachgebügelt. Strauch beherrscht auf seinen zahlreichen Instrumenten die Kunst der Unter- und Zwischentöne, durch die vermeintlich simple Melodien auch beim wiederholten Hören zu einer Entdeckungsreise werden." (Henry-Martin Klemt, 2018)
"Lieder mit Liebe zur Tradition, aber ohne orthodoxe Glaubenssätze." (Boris Kruse, MOZ, 12/2017)

Guten Morgen Eberswalde DXCIV
24. November 2018, 10:30 Uhr, Studentenclub Eberswalde
INSOMNIA BRASS BAND (Die Miniatur Brass-Band. Ganz voluminös)
Anke Lucks (tb) - Almut Schlichting (bs) - Christian Marien (drums)
insomniabrassband.de/

Insomnia Posaune, Baritonsaxophon, Schlagzeug - in dieser ungewöhnlichen Instrumentierung spielen drei Berliner Musikerinnen mit der Idee einer Miniatur-Brass-Band. Durch die tiefen Instrumente entsteht ein voluminöser Klang, durch die kleine Besetzung Klarheit und Offenheit. Improvisatorische Überraschungen und Risikofreudigkeit sind dabei für das Spielkonzept der Band essentiell.
Die Inspiration zu den Kompositionen für die Insomnia Brass Band gewinnt Almut Schlichting aus Basslinien und Grooves von Bands wie The Meters und Red Hot Chili Peppers. Anke Lucks formt ihre Stücke parallel zu Texten in der literarischen Tradition des "stream of consciousness", die durch ihren Rhythmus den Melodieverlauf beeinflussen. Die beiden Musikerinnen kombinieren dabei die Erfahrungen, die sie in den groovenden Bläsersections von Bands wie Le Sorelle Blu, Rotfront und ?Shmaltz! gesammelt haben, mit der offenen Spielhaltung ihres Jazz-Backgrounds.
Seit Oktober 2018 spielt Christian Marien bei der Insomnia Brass Band Schlagzeug. Sonst von Berlin aus in der internationalen Szene der frei improvisierten Musik zuhause, läßt er bei der Insomnia Brass Band seine Wurzeln im Punk und Rock durchscheinen.

Oktober 2018

Guten Morgen Eberswalde DLXXXVII
6. Oktober 2018, 10:30 Uhr
Paul-Wunderlich-Haus
Richard Koch Quartett "The Sound Of Humus!"
(Der Trompeter und sein aktuelles Quartett. Jazz)
Richard Koch (tp) - Michael Hornek (piano) - Kalle Enkelmann (bass) - Moritz Baumgärtner (drums)
richardkoch.at/

Koch

Der österreichische Trompeter Richard Koch kommt mit seinem neuen eigenen Quartett zur 587. Ausgabe von Guten-Morgen-Eberswalde am Sonnabend, den 6. Oktober 2018.
Richard Koch, der u. a. mit dem Andromeda Mega Express Orchestra spielt, und auf Konzerten den Beatsteaks oder den Bands von Jimi Tenor und Nils Frahm sein Trompetenspiel hinzufügt, entdeckt „The Sound Of Humus“ und geht mit seiner Band in den Wald…
Maurice Summen: „Der Wurm lockert den Boden, bloß um wenige Minuten später im Schnabel eines Vogels zu landen. Der Vogel trällert zum Dessert eine Melodie. Und zwischen den Bäumen in einer kleinen Lichtung, da steht Richard Koch mit seiner Trompete, aufmerksam zuhörend, das Naturschauspiel genießend, bevor er begeistert mit einsteigt in das wilde Nahrungskettenensemble. Ist das Jazz? Unbedingt. Das Richard Koch Quartett ist eine der großen Entdeckungen des Berliner Jazzjahrs 2018 und hoffentlich noch weit darüber hinaus.“
„Mit seinen (…) abstrakten Momenten, songhaften Melodien und spielfreudigen Soli zeigt das Richard Koch Quartett, wie sich gewitzte Kunst und kluge Unterhaltung perfekt vereinen lassen.“ (Norbert Krampf, Frankfurter Allgemeine Zeitung)
Konzertbeginn: Um Halbelf am Vormittag! Kleine Besonderheit: Das Konzert findet bereits im Festivalclub der 15. PROVINZIALE statt, welche erst am Abend des Tages offiziell eröffnet wird. (Foto: Felix Broede)

Filmfest Guten Morgen Eberswalde DLXXXVIII
13. Oktober 2018, 10:30 Uhr
Paul-Wunderlich-Haus
Kurzfilme nicht nur für Kinder (Die "PROVINZIALE" mit einem kurzweiligen Filmprogramm für kleine und große Cineasten!)
filmfest-eberswalde.de/wordpress/

Schon traditionell laden Guten-Morgen-Eberswalde und das Filmfest PROVINZIALE während der Festivalwoche zu einem kurzweiligen Filmprogramm für kleine und große Cineasten! Am Sonnabend, den 13. Oktober 2018 wird schon am Vormittag um Halbelf der Saal verdunkelt und es ist Kinozeit!
Auf die Leinwand kommen zwei Kurzspielfilme und vier Animationsfilme, die da im einzelnen wären:
Die Theorie des Sonnenuntergangs (R: Roman Sokolov, RUS 2017, 9min) Tief in der Nacht durchquert ein kleiner Mann den Winterwald. Während die Leute schlafen, muss er eine sehr wichtige Arbeit machen - den neuen Tag vorantragen.
Metastaaten (R: Felix Kalaivanan, AUT 2018, 9min) Paul ist 8 Jahre alt und seine Mama ist krank. Das sagt ihm niemand, aber er weiß es ganz genau. Im Wald hat er sich seine eigene Welt gebaut, durch die er der tristen Stimmung zuhause zumindest für kurze Zeit entfliehen kann.
Das große Abenteuer der kleinen Linie (R: Antoine Robert, FR 2016, 7min) Ein kleiner Junge, der spazieren geht, nimmt eine kleine Linie mit, die er auf dem Bürgersteig findet. Dann beginnt die Linie sich zu bewegen - sie lebt! Es ist der Beginn eines langen gemeinsamen Abenteuers. Die kleine Schlange wächst mit dem Jungen auf und wird sein Freund. Es nimmt alle möglichen Formen an und ist magisch.
Bei Nacht erwacht (R: Falk Schuster, D 2018, 4 min) Nachts, wenn alles schläft, erwacht im Kinderzimmer eine zauberhafte Formenwelt mit allerhand lustigem Getier. Darin gibt es unendlich viel zu entdecken. Einzig der nahende Morgen kann die Abenteuer der Nacht abrupt beenden. Doch die nächste Nacht wartet schon.
Kino (R: Askar Nurakun, KGZ 2018, 10min) Der Versuch eines kleinen Kinoliebhabers, einen Film zu sehen, scheitert. Eigentlich reicht es ihm, den Ton seiner Lieblingsfilme zu hören, der aus dem Kinosaal kommt. Aber es gibt eine weitere Barriere für ihn.
6:1 (R: Sergei Ryabov, RUS 2018, 3min) Ein Mädchen und eine Katze spielen Mühle. Die Katze verliert immer wieder… (s. Foto)

Guten Morgen Eberswalde DLXXXIX
20. Oktober 2018, 10:30 Uhr
Paul-Wunderlich-Haus
Theater Choochoo spielt "Kalif Storch"
(Ein Riesenbilderbuch beginnt zu leben: Regenwürmer, Wüstensand und falsche Bärte. Nach dem Märchen von Wilhelm Hauff)
www.franziska.nu/Hoffmann/Franziska_Hoffmann.html

Kalif Storch Theaterzeit bei Guten-Morgen-Eberswalde! Am Sonnabend, den 20. Oktober 2018 klappt das Theater Choochoo ein Riesenbilderbuch im Paul-Wunderlich-Haus auf. Und es beginnt zu leben: Regenwürmer, Wüstensand, falsche Bärte und, ach ja, Störche! Ein Zauberpulver mit dem man sich in ein Tier verwandeln kann…? Nur her damit! Aber Achtung! Nicht lachen… Sonst kommt es anders als man denkt. Der Kalif und sein Wesir tappen in die Falle des bösen Zauberers Kaschnur, nur die Eule Lusa kann noch helfen.
Kalif Storch. Nach dem Märchen von Wilhelm Hauff. Um Halbelf am Vormittag!
Regie: Nicole Weissbrodt; Spiel / Idee / Figuren: Franziska Hoffmann; Buchbau / Malerei: Friederike Curling-Aust. (Foto: Torsten Stapel)

Guten Morgen Eberswalde DXC
27. Oktober 2018, 10:30 Uhr
Paul-Wunderlich-Haus
Lesung trifft Impro - Mit Dirk Lausch und Thomas Jäkel
www.theater-ohne-probe.de/formate/lesung-trifft-impro/

Lesung Das wird was zur 590. Ausgabe von Guten-Morgen-Eberswalde am Sonnabend, den 27. Oktober 2018! Bei "Lesung trifft Impro" stehen bzw. sitzen der Stimmspieler und Schausprecher Dirk Lausch und Thomas Jäkel vom Theater ohne Probe auf der Bühne. Das Publikum entscheidet, welche unbekannten Texte Dirk Lausch vorlesen soll. Thomas Jäkel reagiert spontan auf das Gelesene und spinnt es weiter. Dadurch entsteht ein neues und immer wieder überraschendes Theatererlebnis, an dem jeder Zuschauer mitwirken kann.
Also! Bitte spannende und originelle Texte mitbringen. Dabei ist alles möglich: Zeitungsartikel, Briefe, Krimis, Einladungen, Gebrauchsanweisungen, Lyrik, Programmzettel, Einkaufslisten usw., usf.
Ungeprobt und improvisiert entsteht so jedes Mal eine einzigartige Lesung, die spannender und unterhaltsamer nicht sein kann.
Das charmante Spiel mit Worten beginnt am Vormittag um Halbelf! (Foto: Viviane Wild)

September 2018

Guten Morgen Eberswalde DLXXXII am Weltfriedenstag
1. September, 10:30 Uhr
Marktplatz Eberswalde
U.a. mit: Liedermacherin Merle Weißbach, Schülerchor der Schule Britz, Chor Iwuschka, Friedenstauben, Ankunft der "Tour der Erinnerung"
- in Kooperation mit dem Bündnis für den Frieden Eberswalde
merlecello.de/

Frieden Die 582. Ausgabe von Guten-Morgen-Eberswalde fällt auf den Weltfriedenstag und in Kooperation mit dem Bündnis für den Frieden in Eberswalde rufen wir am 1. September 2018 gemeinsam auf den Marktplatz der Stadt.
Zu Beginn der Veranstaltung werden die Friedensfahrer von der "Tour der Erinnerung" erwartet. Auch hat der Bürgermeister Eberswaldes, Friedhelm Boginski, hat sein Kommen zugesagt.
Im umfangreichen Kulturprogramm können sich alle Gäste auf die Liedermacherin Merle Weißbach, einen Schülerchor der Schule Britz und den Chor Iwuschka freuen.
Merle Weißbach, mit ihrem Cello auf der Nordseeinsel Föhr aufgewachsen, singt von Kirschblütenstaubsaugern, Rissen im Asphalt und dem Drunter und Drüber im nächtlichen Gewühl. Seit 2013 steht sie solistisch auf der Bühne und mit ihrem 2015 veröffentlichten Album "Zwischen drunter und drüber" unterstützt sie die Bereitstellung von Wohnraum für Geflüchtete auf dem Projektehof Wukania in Biesenthal.
Im Verlaufe des Vormittags starten Friedenstauben, es gibt zudem vielfältige Informationen zu Friedensinitiativen und es werden Unterschriften für den Appell "Abrüsten statt Aufrüsten" gesammelt.
Los geht es am Vormittag um Halbelf!

Guten Morgen Eberswalde DLXXXIII
8. September, 10:30 Uhr
Marktplatz Eberswalde
Javier Pinto (Eine charmante Jonglage Show. Mit Hüten, Keulen und Witz)

Pinto Kommt alle ganz dicht heran, denn um Halbelf am Vormitag fliegen diesmal bei Guten-Morgen-Eberswalde die Hüte durch die Luft. Javier Pinto mit einer charmanten Jonglage Show. Nicht nur Hüte, sondern auch Keulen und Witz hat der Artist mit dabei...

Guten Morgen Eberswalde DLXXXIV
15. September, 10:30 Uhr
Marktplatz Eberswalde
Rufus Temple Trio (Schönste Perlen des Hot Jazz und des Ragtime der 1920er Jahre. Unverschämt gute Laune garantiert)
Katharina von Fintel (voc, banjo) - Fidelis Hentze (kornett, waschbrett) - Nikolai Scharnofske (bass, sousaphon)
rufus-temple.de/

Rufus Das Rufus Temple Trio, Gäste der 584. Ausgabe von Guten-Morgen-Eberswalde am Sonnabend, den 15. September 2018, bieten sich als musikalische Heimat für tanzwütige Seelen und nostalgische Herzen an. Und versprechen ein mondänes Spektakel mit Liebe zum Detail!
Das Berliner Gruppe (mit Barnim Anschluß) widmet sich den schönsten Perlen des Hot Jazz und Ragtime der 1920er Jahre und bringt sie mit originellen Arrangements und Herzblut an den Connaisseur mit Musikgeschmack von gestern.
Los geht es zur eingeführten Zeit am Vormittag um Halbelf. Treffpunkt ist der Marktplatz der Stadt!
"Das Rufus Temple Orchestra verbreitet eine fast schon unverschämt gut Laune" (Berliner Zeitung)

Guten Morgen Eberswalde DLXXXV
22. September, 10:30 Uhr
Marktplatz Eberswalde
Saltim'band (Chansons und Lieder)
Amandine Thiriet (voc) - Barbara Klaus-Cosca (acc)
www.saltimband.de

Saltim Das Duo Saltim'band sind die französische Sängerin und Schauspielerin Amandine Thiriet und die deutsche Akkordeonistin Barbara Klaus-Cosca aus Berlin. Die beiden Musikerinnen spielen seit September 2012 in ihren Programmen hauptsächlich französische Chansons, streuen aber auch mal ein deutsches Lied oder Eigenes ein. In jedem Fall: die Beschwingtheit und der Charme der Chansons lassen Paris quasi vor den Augen des Publikums entstehen...
Amandine Thiriet hat am Conservatoire National in Metz sowie in Paris Musik und Schauspiel studiert. Seit 2000 arbeitet sie als Schauspielerin und Sängerin in Frankreich und in Deutschland, darunter auch in zweisprachigen Inszenierungen.
Barbara Klaus-Cosca erhielt ihre musikalische Ausbildung in Kaiserslautern, Berlin und Paris. Neben Orchester- und Studioarbeiten spielt sie in verschiedenen Theatern und als Akkordeonistin solistisch, mit verschiedenen Chansonniers oder in Jazzensembles.

Guten Morgen Eberswalde DLXXXVI
29. September, 10:30 Uhr
Marktplatz Eberswalde & Paul-Wunderlich-Haus
"PROVINZIALE PREVIEW" (Das 15. Filmfest in Eberswalde kurz vor dem Start! U.a. mit der Einweihung des „Tor zur Provinz“!)
"Das Tor zur Provinz" 2016 von Sven Ahlhelm, Foto: Torsten Stapel
filmfest-eberswalde.de/wordpress/
www.matthiasmuecke.de

Filmfest Die 15. PROVINZIALE ist am Sonnabend, den 29. September 2018 bei Guten-Morgen-Eberswalde zu Gast. Diesmal wird das „Tor zur Provinz“ bereits eine Woche vor dem Festivalstart eingeweiht und die Gäste der Veranstaltung erwartet zudem schon einmal ein kleines Kinoprogramm.
Die Gestaltung des „Tor zur Provinz“ obliegt in diesem Jahr dem Künstler Matthias Friedrich Mücke, der in Falkenberg / Krummenpfahl lebt und arbeitet. 1965 in Berlin geboren ist er seit 1988 freiberuflich als Maler, Grafiker und Szenenbildner künstlerisch tätig. Seit dem Jahr 2000 unterhält er eine eigene Edition mit Originalgrafischen Büchern. U.a. erhielt er 2013 den Brandenburgischen Kunstpreis für Grafik. Wir dürfen gespannt sein!
Im Abschluß werden die Filme „Happy End“, „Parades“ und „Herr und Frau Dettmann“ gezeigt.
„Happy End“, ein tschechischer Animationsfilm, ist eine schwarze Komödie über den Tod mit Happy End. Im Kurzspielfilm „Parades“ (Frankreich / Schweiz) weiß Margot angesichts all der Ungerechtigkeit in der Welt nicht mehr, ob das Leben überhaupt eine Bedeutung hat. Desillusioniert und nicht mehr an die Wirksamkeit des politischen Aktivismus glaubend, beschließt sie, es dem Dardu - einem legendären Karpfen - zu überlassen, der wohl die Zukunft voraussagen könnte. Und im Kurzdokumentarfilm „Herr und Frau Dettmann“ geht es für einen Sommernachmittag in einen Mikrokosmos der Uckermark.
Und natürlich gibt es alle Informationen zur Festivalwoche vom 6. bis 13. Oktober 2018. Für den Wettbewerb wurden insgesamt 39 Filme ausgewählt, die in den vier Kategorien Dokumentarfilm (8 Filme), Kurzdokumentarfilm (8 Filme), Kurzspielfilm (14 Filme) und Animation (9 Filme) gezeigt werden.
Den Vorgeschmack gibt es nun also bei Guten-Morgen-Eberswalde. Los geht es um Halbelf am Vormittag und der Eintritt ist wie gewohnt frei.

August 2018

PikaPau Heute im Salomon-Goldschmidt-Quartier
Guten Morgen Eberswalde DLXXVIII
4. August
The PikaPau
(Der „Balance Experte“ und bezaubernde Jongleur führt uns in eine magische Welt voller Überraschungen)
www.pikapau.net/home2.html

Heute in der Maria-Magdalenen-Kirche
Guten Morgen Eberswalde DLXXIX
11. August, 10:30 Uhr
Herrenwieser Vokalensemble „Singet dem Herrn ein neues Lied!“
(Vokalmusik von der Gregorianik bis zur Gegenwart)
www.herrenwiese.info

Vokalensemble Einmal im Jahr treffen sich 18 Sängerinnen und Sänger aus ganz Deutschland und der Schweiz im Oderbruch zu intensiver Probenarbeit, um direkt im Anschluss eine kleine Konzertreise durch Ostbrandenburg zu unternehmen.
Jedes Jahr entsteht unter der Leitung von Martin Krumbiegel ein neues Programm. 2018 wird mit "Singet dem Herrn ein neues Lied!", Vokalmusik von der Gregorianik bis zur Gegenwart zu hören sein. Dabei kommen u.a. Werke von Ludwig Senfl, Johann Sebastian Bach und Johannes Weyrauch zur Aufführung.
Martin Krumbiegel war neun Jahre Mitglied des Leipziger Thomanerchores, unterrichtet heute an der Leipziger Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Musikgeschichte und arbeitet als Sänger und Chorleiter.
Am Sonnabend, den 11. August 2018 macht das Ensemble ein zweites Mal bei Guten-Morgen-Eberswalde Station. Die 579. Ausgabe der Veranstaltungsreihe beginnt zur eingeführten Zeit am Vormittag um Halbelf. Treffpunkt ist diesmal jedoch die Maria-Magdalenen-Kirche in der Mitte der Stadt.

Leuthäuser Heute auf dem Stadtcampus der Hochschule
Guten Morgen Eberswalde DLXXX
18. August
Erik Leuthäuser
(Der Sänger loopt und vervielfältigt sich. Sein Thema ist Sehnsucht. Eine einzigartige Soloperformance)
Ein Konzert im Rahmen von „im Garten“ - den diesjährigen Gartenkonzerten
erik-leuthaeuser.de/

Treffpunkt heute: „Neuer Blumenplatz“ am Humboldt-Gymnasium
Guten Morgen Eberswalde DLXXXI
25. August, 10:30 Uhr
Regionale Kulturakteure stellen sich vor:
Mit der Band "Auf Krücken durch Rom", dem Ensemble "Agathe Kimm", Schortie Scheumann, Sonny Thet, Ritchie Barton, Micha Metzler, TRIO LA DIVA...
stadt-und-land-im-wandel.de/neuer-blumenplatz/

Blumenplatz Guten-Morgen-Eberswalde beschließt mit seiner 581. Intervention seinen "Reisemonat". Die innerstädtische Tour führt die Veranstaltung am kommenden Sonnabend, den 25. August 2018 zum "Neuen Blumenplatz" vor dem Humboldt Gymnasium.
Die gleichnamige Initiative um den umtriebigen Netzwerker Schortie Scheumann hat nicht nur ein gärtnerisches Kleinod aufgebaut, sondern sich mit "Agathe Kimm" auch gleich noch ein eigenes, stets variierendes, Musikensemble geschaffen. Diesmal in ganz besonderer Besetzung mit den auswärtigen und extra angereisten Gästen Sonny Thet (cello), Ritchie Barton (keys) und Micha Metzler (perc). Dazu die Frauen vom Trio LaDiva. Aufgeführt wird eine neue Version der von Boddi Bodag vertonten Gründungsballade des Neuen BLUMENPLATZES. Zudem im Programm: die Band "Auf Krücken durch Rom".
Los geht es zur eingeführten Zeit am Vormittag um Halbelf! (Foto: Torsten Stapel)

Juli 2018

Guten Morgen Eberswalde DLXXIV
7. Juli; 10:30 Uhr
Marktplatz Eberswalde
CuciRosie spielt „Rumpelstilzchen 2.0“
www.cucimata.de

Cuci Märchentheater mit CuciRosie zur 574. Ausgabe von Guten-Morgen-Eberswalde am Sonnabend, den 7. Juli 2018. Das altbekannte Rumpelstilzchen kommt auf die Bühne und sicher weiß mittlerweile jedes Kind den Namen des Männchens, welches Stroh zu Gold spinnen kann. Doch wer kennt eigentlich den Namen der Müllerstochter...? Und was braucht man wirklich zum glücklich sein?
Eines ist klar: Rätsel und Probleme lösen macht gemeinsam viel mehr Spaß! Seid alle dabei. Um Halbelf am Vormittag

Auf den Tag: 11 Jahre Guten-Morgen-Eberswalde!
Guten Morgen Eberswalde DLXXV
14. Juli, 10:30 Uhr
Marktplatz Eberswalde
The Royal High Jinx
(Folk & Gypsy Jazz)
theroyalhighjinx.com/

Royal Am Sonnabend, den 14. Juli 2018 ist Guten-Morgen-Eberswalde auf den Tag genau elf Jahre alt. Los ging alles am 14. Juli 2007 mit einem Konzert der "Saxpuppets". Zur nun bereits 575. Ausgabe begrüßen wir mit The Royal High Jinx eine großartige Folkband aus Australien, die erstmals in Europa auf Tour ist. Die vier Musiker und Musikerinnen schreiben und spielen eine Musik, die von europäischen Traditionen inspiriert ist, Gypsy Jazz und klassische Virtuosität kommen hinzu. Und ihre Garderobe ist spektakulär! Eine tolle Live Show beginnt zur eingeführten Zeit am Vormittag um Halbelf! Und der Eintritt ist wie eh und je frei.

Guten Morgen Eberswalde DLXXVI
21. Juli, 10:30 Uhr
Marktplatz Eberwalde
Flunkerproduktionen spielen „Betti Kettenhemd“
www.flunkerproduktionen.de

Flunker Die Flunkerproduktionen kommen mit ihrem ganz neuen Stück "Betti Kettenhemd" am Sonnabend, den 21. Juli 2018 zur dann 576. Ausgabe von Guten-Morgen-Eberswalde. Die wunderbare und packende Vorlage des Leipziger Autors Albert Wendt bildet den Ausgangspunkt der jüngsten Inszenierung.
Bettina von nebenan ist schmal, blass, brav, still und unauffällig. Ihre Hauptbeschäftigung ist es, Angst zu haben. Angst vor rauen Stimmen. Angst vor dunklen Ecken. Angst vor harten Kanten. Angst vor strengen Blicken. Angst vor finsteren Schatten. Und vor Schnipsgummis.
Wodurch aus der ängstlichen Bettina eines Tages die mutige Betti Kettenhemd wird, wie sie mit dem furchteinflößenden "Schwarzen Mülleimer" eine Freundschaft fürs Leben schließt, welche Rebhuhnkünste man von Fräulein Tek-Tek lernen kann, was es mit Dummbarsch, Frau Kakadu und dem Fünften Busch auf sich hat, welche ganz eigenen Ansichten die Krähen im Baum zu allen Ereignissen haben und wieso dem ordnungsliebenden Jäger Dr. Müller-Meckel beim Anblick der ganzen Unordnung in seinem Revier regelmäßig der Magen zwickt - weswegen es sogar noch richtig gefährlich für Betti und ihre Freunde wird - davon erzählt dieses Theaterstück voller mutiger Puppen, wilder Natur und Sprüngen über den Brennesselgraben. Seid alle dabei! Am Vormittag um Halbelf geht es los.
Nach der Vorlage von Albert Wendt, Text & Regie: Esther Steinbrecher, Spiel: Matthias Ludwig, Ausstattung & Puppen: Claudia Engel, Musik: Kay Skerra.

Schneider Guten Morgen Eberswalde DLXXVII
28. Juli, 10:30 Uhr
Marktplatz Eberswalde
Regionale Kulturakteure stellen sich vor:
Schneiders Beste
(Rock, Pop, Hip Hop aus Eberswalde)
www.facebook.com/SchneidersBeste

Juni 2018

Kamaduka Guten Morgen Eberswalde DLXIX
2. Juni
Guten-Morgen-Eberswalde eröffnet „Fine“, das 11. Straßenkulturfest in Eberswalde
Das Aktionstheater Kamaduka rollt den roten Teppich aus!

Guten Morgen Eberswalde DLXX
9. Juni, 10:30 Uhr
Glaszwischenbau des Paul-Wunderlich-Hauses
"intersonanzen" - Brandenburgisches Fest der Neuen Musik - zu Gast in Eberswalde
Duo "Klariac"
Matthias Badczong (cl) - Christine Paté (acc)
www.klariac.com

Klariac Das seit 1998 bestehende Festival "intersonanzen" hat sich als eine der ersten Adressen in Sachen "Neue Musik" etabliert, und dies nicht nur in Brandenburg. Das Festivalthema 2018 heißt "Stimmt!" - Gestus und Artikulation - vom stimmigen musikalischen Ausdruck. Die Konzerte von "intersonanzen" bleiben nicht auf die Landeshauptstadt Potsdam beschränkt, sondern einige Formate werden in anderen Orten im Land Brandenburg wiederholt.
So gastiert am Sonnabend, den 9. Juni 2018 das deutsch-französische Duo "Klariac" mit Christine Paté am Akkordeon und Matthias Badczong an den Klarinetten im Rahmen der dann 570. Ausgabe von Guten-Morgen-Eberswalde. Es ist ein spannendes Konzert zu erwarten, denn in einigen der Werke kommt die Bass-Klarinette zum Einsatz, die nicht allzu oft als Solo-Instrument zu hören ist. Darüber hinaus wird verschiedentlich ein elektroakustisches Zuspiel den Klangraum erweitern. Es sind Werke von Thomas Gerwin, Ralf Hoyer, Benjamin Lang, Stefan Lienenkämper und Steffen Schellhase zu hören. Einige der Komponisten werden anwesend sein und Fragen zu Ihren Werken sicher gern beantworten.
Es ist dies die mittlerweile fünfte Kooperation von Guten-Morgen-Eberswalde mit dem Festival "intersonanzen". Wie auch in den vergangenen Jahren wird der in der Nähe von Eberswalde wohnende Komponist Ralf Hoyer als Moderator durch das Konzert führen.
Los geht es zur eingeführten Zeit am Vormittag um Halbelf und der Eintritt ist wie gewohnt frei!

Guten Morgen Eberswalde DLXXI
16. Juni, 10:30 Uhr
Marktplatz Eberswalde
Clarissa Zockovic
(Die Glamour Lady gibt ihr Bühnencomeback! Verrucht, witzig, spielwütig. Mit dabei ist auch Pflegerin Nikki)
nicole-weissbrodt.de/

Clarissa Die Glamour Lady Clarissa Zockovic feiert am kommenden Sonnabend, den 16. Juni 2018 bei Guten-Morgen-Eberswalde ihr Bühnencomeback und erzählt von den Glanzmomenten aus ihrem Leben, verrucht, witzig, spielwütig. Mit dabei ist auch ihre Pflegerin Nikki. Aber die kann wohl nur Märchen. Oder doch nicht...?
Die Show beginnt zur eingeführten Zeit am Vormittag um Halbelf und der Eintritt ist wie gewohnt frei!

Guten Morgen Eberswalde DLXXII
23. Juni, 10.30 Uhr
Marktplatz Eberswalde
Nadja Caroline & Rico Lee
(Country & Folk)
soundcloud.com/ricoleemusic/

Rico Sie sind sich gerade erst über den Weg gelaufen und schon spielen Nadja Caroline und Rico Lee gemeinsam zu Tränen rührenden Country & Folk. Zur 572. Ausgabe von Guten-Morgen-Eberswalde am Sonnabend, den 23. Juni 2018 sind eigene Lieder, aber auch Coverversionen von Jackson Browne, Bob Dylan oder Townes Van Zandt zu hören.
Songs of love & death & other failures. Mehr ist diesmal eigentlich nicht zu sagen.

Guten Morgen Eberswalde DLXXIII
30. Juni, 10:30 Uhr
Marktplatz Eberswalde
Regionale Kulturakteure stellen sich vor:
Tanzsalon Zippel
www.tanzsalonzippel.de

Zippel Getanzt wird zur 573. Ausgabe von Guten-Morgen-Eberswalde am Sonnabend, den 30. Juni 2018. Im "regionalen Fenster" der Veranstaltungsreihe stellt sich diesmal der Tanzsalon Zippel vor. Konkret kommen die Kinder- und Jugendtanzkurse des Tanzsalon auf dem Marktplatz der Stadt zum Zug. Gezeigt werden aktuelle Choreografien bzw. Einblicke in die Trainingsarbeit der Kurse. Die Tanzshow für Groß und Klein - von Breakdance über Ballett bis Modern Dance - beginnt am Vormittag um Halbelf!
(Foto: Andreas Gläßer)

Mai 2018

Guten Morgen Eberswalde DLXV
5. Mai, 10:30 Uhr
Innenhof Paul-Wunderlich-Haus
Mago Muti (Der Clown und Magier)
www.magomuti.cl/

Magi Der Clown und Magier Magi Muti kommt am Sonnabend, den 5. Mai 2018 zur dann 565. Ausgabe von Guten-Morgen-Eberswalde. Clownerie, Zauberei und die Pantomimekunst sind die Zutaten, mit der Mago Muti einen Charakter formt, der an nostalgische Jahrmarktkünstler erinnert. Überraschende Tricks und Illusionen um Halbelf am Vormittag. Aufregend!
Anläßlich des Tages der Städtebauförderung 2018 können alle Interessierten im unmittelbaren Anschluß an Guten-Morgen-Eberswalde um 11:30 Uhr an einem Spaziergang durch die jüngere Eberswalder Stadtgeschichte teilnehmen. Karen Oehler wird innerhalb der Innenstadt an acht Stationen über die Entwicklung der Stadt von der Historie zur Moderne berichten. Treffpunkt ist der Innenhof des Paul-Wunderlich-Hauses.

Guten Morgen Eberswalde DLXVI
12. Mai; 10:30 Uhr
Kirchhang am Marktplatz
Jazz in E. Nr. 24 - Ein Festival aktueller Musik: "Break"
Carte Blanche: Der Schlagzeuger und Komponist Kay Lübke stellt seine neue Band "Süden" vor. (Jazz und Rock. Break Music)
John Schröder (git) - Peer Neumann (keys) - Kay Lübke (drums)

Kay Lübke Zum Jazz in E. Festivals vom 9. bis 12. Mai 2018 gehört traditionell auch ein Open Air Konzert am Sonnabendvormittag im Stadtraum. Für Sonnabend, den 12. Mai 2018 hat der Schlagzeuger und Komponist Kay Lübke eine "Carte Blanche" erhalten. Seine neue Band "Süden" feiert bei Guten-Morgen-Eberswalde im Rahmen des Festivals Premiere!
Kay Lübke im O-Ton über sein neuestes Projekt: "Aah, Süden. Man denkt an Sommer, Sonne, Strand und eine leichte Brise im Haar. Freiheit. So lässt es sich leben. Und der Soundtrack dazu? Heiße Rhythmen und süßliche Melodien? Nun, wir müssen sie leider aus ihren Träumen reißen. SÜDEN spielt vielleicht mit dem Furor eines Latin Lovers, hat aber die Wucht der Nordmänner in sich. Freiheitlicher Jazz, ja, aber auch Jazz und Rock oder sogar Jazzrock und dabei im Herzen Punk. Und wenn es mal melancholisch oder doch kitschig wird, werden wir das auch mit voller Inbrunst auskosten. Den Blues haben wir eh andauernd. Musikalisch suchen wir die Schnittstellen und Schnittmengen der jüngeren Musikgeschichte. Miles Davis ist unser Mann. Auch wir versuchen uns immer wieder neu an einem Hexengebräu. Das verbindende Element der Musiker ist der Klang ihrer Wahlheimat Berlin. John Schröder, in Frankfurt/M. nach ersten Auftritten 1978 einst von der Presse als "Gitarren-Wunderkind" gefeiert, ist seit dem Umzug nach Berlin 1997 einer der umtriebigsten Jazzmusiker Deutschlands und erzeugt einen nie endenden Strom von Ideen, Assoziationen und Energie. Peer Neumann schöpft seine scheinbar nicht zu bändigende Spielenergie an den Keyboards aus seiner musikalischen Rock- und Technosozialisation des Frankfurter Untergrunds der frühen 90er Jahre. Und geprägt durch eine große elterliche Schallplattensammlung kenne ich selbst keine Schubladen und Berührungsängste, spiele BluesRock mit der gleichen Selbstverständlichkeit und Leidenschaft wie frei improvisierte Musik oder BigBand Jazz. Wir Drei nehmen Musik ernst, sind dabei aber für jeden Spaß zu haben."
Für das unkomplizierte "Picknick zum Jazz" sorgt am Vormittag das Kaffeehaus GUSTAV! Los geht es um Halbelf am Vormittag und der Eintritt ist frei.

Batyam Guten Morgen Eberswalde DLXVII
19. Mai, 10:30 Uhr
Marktplatz Eberswalde
Gilad Shabtay „The Ambiguous Vagabond“ (Ein-Mann-Jahrmarktstheater! Ein extravaganter Ringmeister, ein versierter Handstandakrobat, ein Jongleur, der physikalische Gesetze überwindet…)

Guten Morgen Eberswalde DLXVIII
26. Mai, 10:30 Uhr
Marktplatz Eberswalde / Paul-Wunderlich-Haus
Regionale Kulturakteure stellen sich vor:
Hochschule für nachhaltige Entwicklung
www.hnee.de
www.pfblues.de

Bläser Einmal im Monat werden bei Guten-Morgen-Eberswalde die „regionalen Fenster“ ganz weit aufgestoßen, am kommenden Sonnabend, den 26. Mai 2018 ist es wieder soweit. Schön, dass sich die Hochschule für nachhaltige Entwicklung diesmal mit einigen ihrer Kulturinitiativen vorstellt.
Zunächst werden die Jagdhornbläser der Hochschule zu hören sein. Im Anschluß rufen dann die Holztechniker zu einem Publikumsquiz und schließlich erklimmt die „Professoren Band“, auch bekannt als P& F Blues Company, die Guten-Morgen-Bühne. Abwechslung und ein kurzweiliges Programm sind somit sicher garantiert.
Los geht es zur eingeführten Zeit am Vormittag um Halbelf und der Eintritt zur 568. Ausgabe der Veranstaltungsreihe ist wie gewohnt frei.

April 2018

Guten Morgen Eberswalde DLXI
7. April 2018, 10:30 Uhr
Paul-Wunderlich-Haus
Regionale Kulturakteure stellen sich vor:
Rhythmus‘71 spielt Ahlhelm "Von Listen, Lasten und Lüsten"
Sven Ahlhelm (voc, git) - Jens Thomas (git, voc) - Hannes Bittcher (bass, voc) - Benjamin Schwigon (drums)

Ahlhelm Der April beginnt bei Guten-Morgen-Eberswalde mit einem Konzert der Formation Rhythmus '71, die sich seit einigen Jahren der deutschsprachigen Beatmusik verschrieben hat. Hier kommen musikalische Perlen der 60er und 70erJahre wohnzimmertauglich und mit Augenzwinkern zur Aufführung. Eigentlich, aber da war doch noch etwas...
In den Tiefen des Archivs schlummerten einige Aufnahmen von Liedern, die Sven Ahlhelm vor langer Zeit geschrieben hatte. Beim Versuch diese Lieder neu zu beleben und für einige Konzerte aufführungsreif zu proben, kam es zu einem Zwischenfall. In einem kreativen Schub entstanden unerwartet neue Texte und Kompositionen. Diese gesellten sich zu dem alten Material und wurden nun Teil des Projektes.
Ahlhelms Texte, seine Beobachtungen, Beschreibungen und Geschichten, sind poetisch, humorvoll, auch melancholisch und werden zum Teil im heimatlichen Dialekt vorgetragen. Musikalisch frei von Konventionen, jedoch der Liebe zur Harmonie verbunden, wurden die Stücke gemeinschaftlich arrangiert.
Im "regionalen Fenster" von Guten Morgen Eberswalde kommen sie nun ein allererstes Mal auf die Bühne. Auch die 561. Ausgabe von Guten-Morgen-Eberswalde am Sonnabend, den 7. April 2018 beginnt am Vormittag um Halbelf und der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.

Guten Morgen Eberswalde DLXII
14. April 2018, 10:30 Uhr
Heute in der Maria-Magdalenen-Kirche!
Gert Anklam "RAUM - SPACE" (Record-Release-Konzert)
Gert Anklam (sax, sheng)
www.anklang.de
www.gert-anklam.de

Anklam Am kommenden Sonnabend, den 14. April 2018 stellt der Berliner Saxophonist Gert Anklam im Rahmen der dann 562. Ausgabe von Guten-Morgen-Eberswalde seine im Juli 2017 aufgenommene neue Solo CD "RAUM - SPACE" live in Eberswalde vor. Für dieses Konzert ist mit der Maria-Magdalenen-Kirche ein besonderer Aufführungsort gewählt. Mit Saxophonen und der chinesischen Mundorgel Sheng wird der Innenraum der Kirche in ein Universum voll faszinierender Klangstrukturen verwandelt. Gert Anklam begeistert dabei mit orgelartig zirkulierenden expressiven Baritonkaskaden und ätherischen Sopransaxophonlinien.
Im Juni 1997 gastierte Gert Anklam erstmals im Völkerschlachtdenkmal in Leipzig. Die dabei aufgenommene Solo CD "konzert für b." ist ein audiophiler Schatz. Diese Aufnahme öffnete Anklam Türen in aller Welt. Er spielte unter anderem in der Assembly Hall der UNO, in der Verbotenen Stadt in Peking, in Südafrika und gemeinsam mit der Freiheitsglocke in Berlin. Die CD wurde für Dokumentarfilme, Hörspiele, Ballett- und Theateraufführungen verwendet. Wichtigstes Gestaltungsmittel seiner Solo Konzerte ist die Zirkularatmung. Der Zyklus von Ein- und Ausatmen bestimmt zusammen mit dem Puls unser subjektives Zeitempfinden.
Im Juli letzten Jahres, also 20 Jahre nach "konzert für b.", nahm Gert Anklam die auf dem Schweizer Label UNIT Records am 13. April 2018 erscheinende CD "RAUM - SPACE" in einem vielbeachteten Livekonzert im Völkerschlachtdenkmal auf.
Das Record-Release-Konzert in Eberswalde beginnt am Vormittag um Halbelf!
Kleiner historischer Exkurs: Am 1. Dezember 1995 gastierte der junge Gert Anklam ein allererstes Mal mit einem Solokonzert für Baritonsaxophon in Eberswalde. Spielstätte war der "U-Raum", der kleine Kellerclub in der Eisenbahnstraße 20.

Guten Morgen Eberswalde DLXIII
21. April 2018, 10:30 Uhr
Paul-Wunderlich-Haus
Red Dog Theater "Rotkäppchen will nicht schlafen"
reddogtheater.de

Red Dog Am Sonnabend, den 21. April 2018 ruft Guten-Morgen-Eberswalde mit einem Gastspiel des Red Dog Theaters und seiner 563. Ausgabe zur Theaterzeit - Zeit für Rotkäppchen!
Rotkäppchen will Ihren Pyjama nicht anziehen und schlafen gehen, auf gar keinen Fall! Man weiß ja nie, was unter dem Bett lauert. Im Wald jedoch ist Rotkäppchen die Größte. Hier fühlt sie sich sicher, kennt jeden Winkel und alle Tiere.
Als Rotkäppchen die Oma besuchen will, begegnet sie dem charmanten Wolf Gaspard. Doch plötzlich ist dieser wieder verschwunden und schließlich die Oma auch. Hier ein merkwürdiger Geruch, da ein Knacken, dort ein Pfotenabdruck. Für Rotkäppchen beginnt eine aufregende Spurensuche durch den tiefen dunklen Wald. Fast will sie aufgeben, da entdeckt sie den schnarchenden Wolf. Was nun? Jetzt heißt es für das schlaue Mädchen, die Nerven zu behalten, wenn sie die Großmutter doch noch retten will.
Das spannende Abenteuer über Mut, Neugier und eine junge Detektivin mit Puppen, Schauspiel und Musik beginnt am Vormittag um Halbelf. Für uns alle ab 4 Jahren!
Spiel: Stefanie Rüffer / Regie und Puppen: Rachel Pattison

Guten Morgen Eberswalde DLXIV
28. April 2018, 10:30 Uhr
Paul-Wunderlich-Haus
Blues für Jens & Apéritif zu Jazz in E. Nr. 24:
Trio Buder/Menzel/Lingens aka Schulbus
Hannes Buder (git) - Robert Menzel (sax) - Hannes Lingens (drums)
www.hannesbuder.de
www.robert-menzel.com
hanneslingens.de/

Trio Die 24. Ausgabe des Jazz in E. Festivals vom 9. bis 12. Mai 2018 rückt heran und mit einem "Apéritif" soll am Sonnabend, den 28. April 2018 bei Guten-Morgen-Eberswalde schon einmal Lust auf das Musikabenteuer gemacht werden.
Seit einigen Jahren arbeitet das Festival mit einer thematischen Zuspitzung und nach Tribal & Grooves, Blues und Atem in den Vorjahren heißt es diesmal: "Break".
Bruch, Lücke. 2018 öffnet sich somit der Raum, einmal die Energie der Rockmusik einzufangen oder auch Collagenhaftes vorzustellen.
Das Trio Buder/Menzel/Lingens aka Schulbus spielt nun bei Guten-Morgen Jazz und Rock oder auch: Break Music. Die von Postrock, Avantgarde Jazz und klassischer Musik inspirierten Kompositionen dienen als Grundlage für die improvisatorische Arbeitsweise der Band. Die Musik lebt von Kontrasten und treibenden Grooves. Rockstrukturen werden durch Noise-Attacken, rhythmische Verschiebungen und überraschende Themen aufgebrochen.
Schulbus spielten vor Jahren u.a. auf dem Jazzfestival Aarhus, dem Jazzwelten Festival Dresden, sowie beim Jazsix Festival Prag, nach langer Pause rollt jetzt die Comeback Tour mit ersten Konzerten in Halle, Berlin und Eberswalde.
Mit diesem Konzert erinnern wir zudem an unseren vor vier Jahren am 27. April 2014 verstorbenen Mitstreiter, den "Kulturverstärker" Jens Köckritz.
Beginn ist wie gewohnt um Halbelf am Vormittag. Bei gutem Wetter findet die dann 564. Ausgabe der Veranstaltungsreihe schon Open Air statt. Der Eintritt ist frei.
"...wunderbar fein austarierte Klangkunst, vielseitig, lebendig und im musikalischen Charakter absolut konsequent" (SZ)

März 2018

Guten Morgen Eberswalde DLVI
3. März, 10:30 Uhr
Paul-Wunderlich-Haus
Ensemble Collage Berlin "Frölich geschray - Lust und Liebe im Mittelalter"
Judy Kadar (harfe, schalmei, perc) - Wilfried Staufenbiel (voc, fidel, perc) - Klaus Sonnemann (schalmei, fl, krummhorn)
www.collagefruehemusik.de

Collage Der März beginnt bei Guten-Morgen-Eberswalde mit einem ganz besonderen Programm zu den musikalischen Begegnungen des letzten Minnesängers Oswald von Wolkenstein (1377 - 1445) durch das Ensemble "COLLAGE - forum für frühe musik berlin".
Das Ensemble wurde 1989 von Judy Kadar und Klaus Sonnemann gegründet und ist eine eingespielte Gruppe von internationalen Musikern und Spezialisten für die Musik des Mittelalters und der Renaissance. Sie arbeiten seitdem mit programmbezogenen, wechselnden Besetzungen.
Judy Kadar ist eine Pionierin auf dem Gebiet der historischen Harfe. Sie studierte Konzertharfe bei der weltbekannten Harfenistin Lucile Lawrence. In New York besuchte sie die High School of Music and Art, Mannes Collage of Music, New York University und am Sarah Lawrence Collage erlangte sie den Masterabschluss in der Aufführungspraxis Mittelalter und Renaissancemusik.
Wilfried Staufenbiel studierte an der Hochschule für Musik Leipzig (Violoncello) und an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" in Berlin (Gesang). Er musizierte mit Montserrat Figueras und Jordi Savall und gibt sein Wissen und seine Erfahrung in regelmäßigen Workshops weiter. Seit 1980 gehört er Egbert Schimmelpfennigs musica mensurata, einem der Pionier-Ensembles für Frühe Musik in der DDR, an. 1995 Gründer des Ensemble Bicinium.
Klaus Sonnemann spielt seit mehr als 50 Jahren Holzblasinstrumente. Seit 1973 wurde die mittelalterliche Musik sein Hauptinteresse. 1976 gründete er die über Deutschland hinaus bekannte Gruppe Charivari.
Im Programm hören wir Kompositionen von Oswald von Wolkenstein und seiner italienischen und französischen Vorbilder, wie Francesco Landini, Gilles Binchois und Jean Vaillant.

Guten Morgen Eberswalde DLVII
10. März, 10:30 Uhr
Paul-Wunderlich-Haus
Regionale Kulturakteure stellen sich vor: Museum Eberswalde & Kanaltheater Eberswalde "Tatort Lücke"
(Eine kriminologische Recherchereise in die Stadt)

Kanaltheater Ein mysteriöser Kriminalfall ereignete sich am 26. Januar 2018 auf dem Marktplatz von Eberswalde. Am frühen Abend stiegen drei Maskierte aus ihrem Auto und entführten einen männlichen Unbekannten. Zahlreiche Bürger und Bürgerinnen wurden Zeugen dieses Vorfalls und des anschließend im Museum ausgestrahlten Videos mit den Forderungen der Entführer.
Mit dem Aufruf "Wissen ist Kollektiv!" startete das Museum Eberswalde zusammen mit dem Kanaltheater in sein Projekt "Tatort Lücke". Alle Eberswalder und Eberswalderinnen wurden aufgefordert ihr Wissen um die Geschichte der Stadt im Lückenlabor zu sammeln, gemeinsam zu recherchieren und miteinander zu teilen.
Am Sonnabend, den 10. März 2018, zur dann 557. Ausgabe von Guten-Morgen-Eberswalde werden nun alle Vorschläge vorgestellt und dass sind mittlerweile mehr als 30 Lücken! Das Publikum ist eingeladen, davon sechs Lücken auszuwählen, die dann im Verlaufe des Jahres 2018 "bespielt werden".
Los geht es bei Guten-Morgen-Eberswalde zur eingeführten Zeit am Vormittag um Halbelf. Treffpunkt: Paul-Wunderlich-Haus!
Foto: Torsten Stapel

Guten Morgen Eberswalde DLVIII
17. März, 10:30 Uhr
Paul-Wunderlich-Haus
Masha Potempa "Rauchschwalben am Horizont"
(Ein Liedprogramm von Heimweh, Fernweh und all den bunten Zwischentönen)
mashapotempa.de/

Potempa Masha Potempa macht MusikPoesie - ihre warme Stimme singt und spricht, begleitet von ihrer spanischen Gitarre, von den Kleinigkeiten, in denen sich das Große widerspiegelt, von Leben, Liebe und Hühnerleitern. Mit allen niederrheinischen Wassern gewaschen, webt sie Texte aus Ironie und Melancholie. Dabei lädt sie zu Reisen ein, in die Nähe und die Ferne, durch die Jahreszeiten und Tag und Nacht. Sie ist auf den Spuren der Schwalben gereist, die es sowohl in die Fremde als auch in die Heimat zieht, und hat aus vielen Orten Gedichte, Lieder und Erinnerungen mitgebracht. Ihre Lieder sind eine Einladung, die Nase in den Wind zu halten und tief einzuatmen, ein Spaziergang durch die Farbexplosion der Vergänglichkeit, ein Leuchtfeuer im durchwühlten Meer.
Sie vermischt balkaneske Melodien mit lyrischen Texten und zeigt, dass Zerbrechlichkeit eine Stärke ist. Masha Potempa steht unterm Regenbogen und dirigiert die Wolken, reißt den Himmel auf und zeigt alle seine Farben - die hellen und die düsteren. Manchmal mit einem Augenzwinkern und stets mit einer Prise Salz.
Auch die 558. Ausgabe von Guten-Morgen-Eberswalde am Sonnabend, den 17. März 2018 beginnt am Vormittag um Halbelf und der Eintritt ist frei. Treffpunkt: Paul-Wunderlich-Haus, direkt am Marktplatz der Stadt.
Foto: Yuli Gates

Guten Morgen Eberswalde DLIX
24. März, 10:30 Uhr
Paul-Wunderlich-Haus
Triebwerk Hornung (High Energy Jazz)
Wanja Slavin (sac, cl) - Ludwig Hornung (fender rhodes) - John Schröder (drums)
ludwighornung.de/
wanja-slavin.de/

Hornung Stilistisch dem Jazz verschrieben, finden sich beim „Triebwerk Hornung“ Elemente des Rock, des Drum and Bass und der Improvisation in feinster Weise zusammen. Der junge Pianist und Initiator der Band Ludwig Hornung hat mit dem Multiinstrumentalisten John Schröder, der hier das Schlagzeug bedient, und dem Saxophonisten Wanja Slavin die geeigneten Partner gefunden, um seine Klangvorstellungen umzusetzen.
Die besondere Trio-Besetzung und Kommunikation als zentrales Element zwischen den Künstlern schafft eine besondere Dichte im Spiel. Es finden sich sehr hochenergetische Passagen, aber auch lyrische und fragile Momente.
Ludwig Hornung erhielt 2017 ein Stipendium des Berliner Senat. Mit Wanja Slavin und John Schröder hat er sich mit zwei der versiertesten und einflußreichsten Musiker der deutschen Jazzszene zusammen getan.
High Energy Jazz zur 559. Ausgabe von Guten-Morgen-Eberswalde am Sonnabend, den 24. März 2018. Start: Um Halbelf am Vormittag!
„Eine überraschende, spannungsgeladene Musik zwischen Retro und Moderne. Höhepunkte sind immer wieder die Zwiegespräche zwischen Ludwig Hornung und seinen kongenialen Partnern." (Jazzpodium)

Guten Morgen Eberswalde DLX
31. März, 10:30 Uhr
Paul-Wunderlich-Haus
Theater Lakritz "Vom Fischer und seiner Frau"
nicole-weissbrodt.de/

Lakritz Das Theater Lakritz kommt mit neuer Inszenierung zur 560. Ausgabe von Guten-Morgen-Eberswalde am 31. März 2018. Mit Objekten, einer großen Portion Spielfreude und viel Papier wird das Märchen "Vom Fischer und seiner Frau" neu erzählt.
Eine Architektin sitzt in ihrem Büro und brütet an ihrem Modelltisch. Die Wünsche der Aufraggeber: noch mehr Geschäfte, Hotels und Parkhäuser, auch die schöne Strandpromenade des alten Fischerdorfes soll nun doch zugebaut werden. Wen macht das denn glücklich? In diese Gedanken versunken erscheint plötzlich ein sprechender Butt...
Spiel: Nicole Weißbrodt / Regie: Nils Foerster / Musik: Felix Kroll / Ausstattung: Julia Kopf / Puppenbau: Silvia Eisele.
Für uns alle ab 5 Jahren beginnt die Vorstellung zur eingeführten Zeit am Vormittag um Halbelf!

Februar 2018

Guten Morgen Eberswalde DLII
3. Februar, 10:30 Uhr
Paul-Wunderlich-Haus
Tobias Hoffmann Trio „Blues, Ballads & Britney“
Tobias Hoffmann (git, banjo) - Frank Schönhofer (bass) - Etienne Nillesen (drums)
www.tobias-hoffmann.com

Hoffmann Der Februar beginnt bei Guten-Morgen-Eberswalde mit dem sehnsüchtig erwarteten Konzert des Tobias Hoffmann Trios. Der Kölner Gitarrengott, ECHO Jazz Preisträger 2015 und WDR Jazzpreisträger 2016, und nicht nur für den renommierten Jazz Journalisten Wolf Kampmann der derzeit wohl beste Jazzgitarrist Deutschlands, ist auf Tour und stoppt am Sonnabend, den 3. Februar 2018 in Brandenburgs Jazzmetropole.
Sein explosives Gitarrenspiel, komplex verwurzelt in Jazz, Blues, Rock und 60's Surfmusik, jault, plappert, zitiert, jubiliert und krächzt, dass es eine Freude ist. Wie durch ein Kaleidoskop schaut man auf verschiedene Dekaden der elektrischen Gitarre, sieht deren Zusammenhänge, Entwicklungen und Überschneidungen. Mit seinem Trio interpretiert Tobias Hoffmann Klassiker aus Jazz, Blues und Pop. Frank Schönhofer und Etienne Nillesen überzeugen dabei als schwer groovendes und kreatives Rhythmusgespann.
Der intensive Trip beginnt am Vormittag um Halbelf!
"Tobias Hoffmann (...) ist ein Gitarrist, der seine Ideen schon soweit ausgearbeitet hat, dass jedes Stück, das er spielt, selbst der bekannteste Hit, sofort seinen Stempel trägt." (Stefan Hentz, Die ZEIT, 2017)
"Exegese in Sachen Groove" (Martin Laurentius, Jazzthing, 2017)
"Ein großer raffinierter Spaß" (Hans-Jürgen Schaal, Jazzthetik, 2017)
"Meisterwerk" (Lothar Trampert, Gitarre & Bass, 2017)
(Foto: Ludwig Olah)

Guten Morgen Eberswalde DLIII
10. Februar, 10:30 Uhr
Paul-Wunderlich-Haus
Kurbeltheater Dresden „Hans Huckebein & Co“
(Sieben Kurzgeschichten von Wilhelm Busch für Kinder ab sieben Jahren und unbedingt auch für Erwachsene)
www.kurbeltheater.de

Kurbeltheater Im Jahre 2008 wurde in Dresden Loschwitz ein sensationeller Fund getätigt. Bei Abrissarbeiten trat eine große, alt anmutende Holzapparatur zum Vorschein. Ein mechanischer Bilderzeiger. Die eingespannten Fragmente einer Papierrolle zeigten stark vergilbte Abbildungen des Dichters und Zeichners Wilhelm Busch. Untersuchungen ergaben: Ein nahezu vollständig erhaltener Bilderzeiger aus dem Jahre 1880. Nach erfolgreicher Restaurierung und Herstellung einer neuen Papierrolle erfolgte im November 2008, nach über 100 Jahren Pause und unweit der Fundstelle, die erste öffentliche Aufführung mit Werken von Wilhelm Busch mittels Bilderzeiger.
Nun hat das Kurbeltheater Dresden mit „Hans Huckebein & Co“ ein neues Stück im Programm, welches kurz nach der Dresdner Premiere nun am 10. Februar 2018 bei Guten-Morgen-Eberswalde gezeigt wird.
Die sieben Kurzgeschichten von Wilhelm Busch“ sind für Kinder ab sieben Jahren und unbedingt auch für Erwachsene geeignet. Wir reisen in die Zeiten des moralisch-belehrenden und erhobenen Zeigefingers! In seinen meisterhaft gereimten Texten und grandios beobachteten Zeichnungen packt Busch die realistische Boshaftigkeit der Streiche in fein dosierten Witz und Ironie. Kurzweiliger bis deftiger Humor wird in den musikalischen Rahmen von Triangel, Tuba und Gitarre eingebettet.
Kurbeltheater Dresden „Hans Huckebein & Co“ - Sieben Kurzgeschichten von Wilhelm Busch: Diogenes und die bösen Buben von Korinth - Die beiden Enten und der Frosch - Die Fliege - Der Wurstdieb - Der Fuchs - Hans Huckebein, der Unglücksrabe - Das Bad am Samstagabend
Gelesen, gezeigt und gespielt von Georg Schütze und Marco Pfennig, Spielzeit: ca. 40min.
Die höchst anregende Aufführung in Bild, Text und Ton beginnt zur eingeführten Zeit am Vormittag um Halbelf!

Guten Morgen Eberswalde DLIV
17. Februar, 10:30 Uhr
Paul-Wunderlich-Haus
Regionale Kulturakteure stellen sich vor:
Theatergruppe Brodowin spielt "Die drei Federn" (Nach einem Märchen der Gebrüder Grimm)

Brodowin Bereits seit mittlerweile 15 Jahren treffen sich in Brodowin theaterbegeisterte Frauen und entwickeln ihre Stücke an Hand bekannter Stoffe neu, sind dabei selbst Regisseurinnen, Kostümbildnerinnen und Kulissenbauerinnen.
In der jüngsten Inszenierung "Die drei Federn" dient ein Märchen der Gebrüder Grimm als lose Vorlage. Ein alter König sucht einen geeigneten Nachfolger für sein Königreich. Seine drei Söhne müssen daher unterschiedliche Aufgaben lösen, um sich als Nachfolger würdig zu erweisen. Wie es ihnen gelingt, wird spannend und lustig dargestellt.
Los geht es um Halbelf am Vormittag!
(Foto: Torsten Stapel)

Guten Morgen Eberswalde DLV am 24. Februar um 10:30 Uhr im Paul-Wunderlich-Haus:
Das große Fest der 5 zur 555. Ausgabe von Guten-Morgen-Eberswalde!
U.a. mit The Rico Lee Gang, Herrn Endel und Jochen Falck, sowie den Partnern und Unterstützerinnen von Guten-Morgen-Eberswalde. Blues und Rock zwischen Avantgarde und Pop, „Hochleistungsjonglage“ und "Betreutes Lachen".

RicoAm 24. Februar 2018 holen wir mal wieder ein wenig weiter aus, denn dann steht die 555. Ausgabe von Guten-Morgen-Eberswalde auf dem Programm und die "Show" dauert nicht wie sonst üblich durchschnittlich 55 Minuten, sondern wohl bestimmt 2 x 55 Minuten, wir werden sehen. Jedenfalls haben wir all unsere Partner und Unterstützerinnen zum Anlaß eingeladen und hoffen, dass sie zahlreich erscheinen können. Beim großen Fest der 5 erklimmen zudem Rico Lee & Gang, Herr Endel und Jochen Falck die Bühne. Es gibt Blues und Rock zwischen Avantgarde und Pop, "Hochleistungsjonglage" und "Betreutes Lachen". Beginnend mit dem 14. Juli 2007 lädt die Veranstaltungsreihe seither ununterbrochen an jedem Sonnabend in das Zentrum der Stadt. Los geht es immer um Halbelf am Vormittag und der Eintritt ist frei.
Und dann noch: Weil Kultur gut tut, gibt es jetzt neu: Kultur auf Rezept! Die Blanko-Rezepte werden am 24. Februar 2018, also dem Tag der 555. Ausgabe von Guten-Morgen-Eberswalde, verteilt und können dann von jedermann ausgestellt und verabreicht werden. Mehr zur Mindestdosis Kultur und zur empfohlenen Einnahme dann also auch bald...

Januar 2018

Guten Morgen Eberswalde DXLVIII
6. Januar 2018, 10:30 Uhr
Paul-Wunderlich-Hauus
Kranewit Theater Berlin „Drei Erdbeeren im Schnee“
kranewit.wordpress.com/

Erdbeeren Wir rufen "Neues Jahr, neues Glück"!
Auch das Guten-Morgen-Eberswalde Jahr hat 52 Sonnabende und das heißt zugleich: 52 Veranstaltungen! Traditionell starten wir mit Theater. Am ersten Sonnabend des Jahres, am 6. Januar 2018, kommt das Kranewit Theater aus Berlin mit "Drei Erdbeeren im Schnee" zur dann 548. Ausgabe von Guten-Morgen-Eberswalde.
Es ist ein Märchen über Missgunst, Neid und die Macht verborgener Kräfte. Im tiefsten Winter schickt die Stiefmutter die Tochter in den Wald, um Erdbeeren zu holen. Ein Kleid aus Papier und ein Stück trocken Brot ist alles, was das Kind mit auf den Weg bekommt. Es werden Gift und Galle, Gold und Kröten gespuckt. Doch es wäre kein Märchen, wenn nicht am Ende das Böse bestraft und das Gute belohnt würde. Nach dem Märchen der Brüder Grimm "Drei Männlein im Walde".
Spiel: Kristina Feix, Regie und Ausstattung: Mo Bunte, ab 5 Jahren, Spielzeit: 45min.
Die Märchenstunde voller Poesie und Zauberkraft beginnt am Vormittag um Halbelf.

Guten Morgen Eberswalde DXLIX
13. Januar 2018, 10:30 Uhr
The Wildfires
Elizabeth Carlton (voc, perc) - Paul Bonin (voc, git, mandolin) - Axel Rosenbauer (pedal steel)
thewildfires.bandcamp.com

Wildfires The Wildfires sind eigentlich nur das Duo von Elizabeth Carlton aus Tennessee und Paul Bonin aus London. Kennengelernt haben sich die zwei Musiker*innen in Berlin und aus Berlin bringen sie auch den Pedal Steel Gitarristen Axel Rosenbauer mit zur 548. Ausgabe von Guten-Morgen-Eberswalde am Sonnabend, den 13. Januar 2018.
Zu dritt kommen sie zur Sache und zelebrieren einen besonderen Mix aus Country und Folk mit fast durchgängig zweistimmigen Gesängen. The Wildfires erzeugen ihren eigenen Brit-Americana Sound, ihr erstes Album "One" hat David Young produziert, der dies u.a. auch schon für John Cale, Nico und Element of Crime getan hat.
Das feine Konzert beginnt am Vormittag um Halbelf und der Eintritt bei Guten-Morgen ist wie immer frei.

Guten Morgen Eberswalde DL
20. Januar 2018, 10:30 Uhr
Paul-Wunderlich-Haus
Meister Eckarts Kuriositätenkabinett
www.meister-eckart.de

Eckart Die 550. Ausgabe von Guten-Morgen-Eberswalde steht ins Haus und ein fahrender Gesell kommt am Sonnabend, den 20. Januar 2018 nach Eberswalde. Kommen Sie also ganz dicht heran und lassen sich ein auf Meister Eckarts Kuriositätenkabinett, welches im Paul-Wunderlich-Haus zelebriert wird.
Ein Ein-Mann-Wanderzirkus mit einem Kuriositätenkünstler par excellence: Direktor, Leierkastenmann, Artist, Sensationsdarsteller, Conferencier, Schamane und Wundermann in Personalunion. Erleben Sie Jahrmarktssensationen längst vergangener Tage: Fakirkunst aus dem fernen Indien, merkwürdige Phänomene aus den Grenzbereichen der Wissenschaft, die Wahrsagekunst der fahrenden Völker, wundersam Magisches oder einfach nur Obskures.
Nichts ist unmöglich am Vormittag um Halbelf!

Guten Morgen Eberswalde DLI
27. Januar, 10:30 Uhr
Paul-Wunderlich-Haus
Regionale Kulturakteure stellen sich vor:
Neumann singt Kästner
(Die Eberswalderin Anja Neumann hat eine Auswahl an Gedichten vertont)

Neumann Auch im Jahr 2018 wird es so sein, dass die Veranstaltungsreihe Guten-Morgen-Eberswalde einmal im Monat die Bühne frei macht für "die Leute von hier". Dann heißt es: Regionale Kulturakteure stellen sich vor!
Am Sonnabend, den 27. Januar 2018 gastiert die Eberswalderin Anja Neumann mit ihrem "Kästner-Programm". Fast jeder kennt das Doppelte Lottchen und Emil und die Detektive. Wenige wissen dagegen, dass Erich Kästner, der Autor der berühmten Kinderbücher, auch eine Vielzahl an Zeitungsartikeln, Lyrik und Romanen hinterlassen hat, in denen er die Menschen und Geschehnisse des 20. Jahrhunderts aufmerksam und kritisch hinterfragte - sich dabei aber niemals den Humor nehmen ließ.
Dass seine todernst-augenzwinkernde Lyrik auch musikalisch funktioniert, findet Anja Neumann und hat eine Auswahl an Gedichten für Gitarre und Stimme vertont. Die Reime handeln von verschlafenen Vorstadtstraßen, dem Unterschied zwischen Affen und Menschen oder liebesbedürftigen Schürzenjägerinnen. Dank der Alters- und Zeitlosigkeit von Kästners Beobachtungen sind sie noch immer (oder schon wieder...?) aktuell.
Für Jung und Alt geeignet startet Guten-Morgen wie immer am Vormittag um Halbelf! (Foto: Nicole Matzke)

Nach oben
mescal.de