PurPur

Ein Fest im Forstbotanischen Garten Eberswalde
Konzerte + Filme vom 21. bis 27. Juli 2013

Online-Tickets können Sie hier bestellen und selbst ausdrucken!

So, 21. Juli, 17 Uhr
Konzert: The Pigs (AUS)

Pigs Die australische Country Music Sensation The Pigs touren nach 2010 in diesem Sommer ein zweites Mal durch Europa und wir sind wieder dabei!
Man muss sie live erleben. Sie spielen sowohl eigene Kompositionen als auch stark veränderte Coverversionen und ihre Schwärmerei für aktuelle Popmusik ist dabei unüberhörbar. Songs wie Britney Spears "Hit Me Baby One More Time" oder "Don't Cha" von den Pussycat Dolls sind Perlen ihrer spaßig mitreißenden und virtuosen Show. In Australien spielen The Pigs auf allen großen Festivals und nun sind sie drauf und dran Deutschland zu erobern.
Anhören, angucken, anfassen - wer da nicht mithopst ist selber schuld. www.facebook.com/thepigsofficial

Mo, 22. Juli, 21:30 Uhr
Film: SEARCHING FOR SUGAR MAN

Searching (S / GB 2012, R: Malik Bendjelloul, 86 min)
Sixto Rodriguez & Noch nie gehört? Dabei war der mexikanisch-stämmige Singer & Songwriter einst gefeiert wie Bob Dylan und Elvis Presley zusammen Allerdings ausschließlich in Südafrika. Hier wurde in den 70igern sein Album "Cold Fact" zum Soundtrack der Antiapartheidbewegung. In Rodriguez' Heimat hingegen, den USA, wusste niemand von seinem Ruhm, auch nicht er selbst. Zwei südafrikanische Fans begeben sich eines Tages auf die Suche nach ihrem Idol, um das sich viele Gerüchte ranken, vor allem um dessen vermeintlichen Selbstmord. Was sie am Ende entdecken ist weit mehr, als sie sich erhofft hatten.
Eine filmische Reise über die stille Seite des Ruhms und eine faszinierende Persönlichkeit. Immer mit dabei sind die Songs von Rodriguez, die es wert sind, endlich gehört zu werden. SEARCHING FOR SUGAR MAN erhielt 2013 den Oscar als "Bester Dokumentarfilm"! sonyclassics.com/searchingforsugarman

Di, 23. Juli, 21:30 Uhr
Film: Heino Jaeger - look before you kuck

Heino (D 2012, R : Gerd Kroske, 120 min)
Wer war Heino Jaeger? Seine Stegreifgeschichten sind das Vorbild für Olli Dittrichs Dittsche-Performance. Loriot verehrte ihn als großen Humoristen. Eckhard Henscheid nannte ihn den "Mozart der Komik". Dennoch ist Heino Jaeger der wohl unbekannteste unter den großen deutschen Komikern."Wir haben ihn wohl nicht verdient", schlussfolgerte Loriot. Auch fünfzehn Jahre nach Heino Jaegers Tod ist der Maler, Satiriker und frühe Radiokultstar der ewige Geheimtipp echter Komikkenner.
www.heino-jaeger-film.de/home.html

Mi, 24. Juli, 21:30 Uhr
Film: BANKSY - EXIT THROUGH THE GIFT SHOP

Banksy (USA/ GB 2010, Ein Banksy-Film, 87 min)
Banksy ist ein Phantom. Obwohl seine Graffiti Fassaden und Mauern auf der ganzen Welt zieren, weiß niemand, wer hinter dem gefeierten und sagenumwobenen Street-Art Künstler eigentlich steckt. Sein erster Film spielt virtuos mit den Ebenen Realität und Fiktion, und entpuppt sich als hintergründige Satire über die Mechanismen von Kunst und Kommerz. Zunächst sieht alles nach Dokumentarfilm aus, aber schon bald zweifelt man ein wenig an der Echtheit des Geschehens. Eine wahre(?), mit Sicherheit aber extrem unterhaltsame Geschichte über Kleinkriminalität, Freundschaft und Inkompetenz. www.banksyfilm.com

Do, 25. Juli, 21:30 Uhr
Film: VERGISS MEIN NICHT

Vergiss (D 2012, R: David Sieveking, 92 min)
"Aus der Tragödie meiner Mutter ist kein Krankheits-, sondern ein Liebesfilm entstanden, der mit melancholischer Heiterkeit erfüllt ist", sagt der Regisseur David Sieveking über seinen Film. Er selbst zieht wieder zu Hause ein und übernimmt für einige Wochen die Pflege seiner demenzerkrankten Mutter Gretel. Mit dem Einverständnis der Familie dokumentiert er seine Zeit mit ihr und ist plötzlich Sohn, Betreuer und Dokumentarfilmer in einer Person. David gelingt es, mit seiner verwirrten Mutter wunderbar lichte Momente zu erleben. Sie verliert ihr Gedächtnis, ihren Sinn fürs Sprechen, aber sie gewinnt etwas anderes: eine entwaffnende Ehrlichkeit und Unschuld, gepaart mit überraschendem Wortwitz und weiser Poesie. vergissmeinnicht-film.de

Fr, 26. Juli, 21 Uhr
Konzert: Cuarteto Rotterdam (D/ARG)

Quarteto Michael Dolak (bandoneón) - Susanne Cordula Welsch (violine) - Fernando Manuel Bruguera (piano) - Tino Scholz (bass)
Cuarteto Rotterdam ist Tango voller Leidenschaft, Virtuosität und Kraft!
Mit verspielter Leichtigkeit und perfekt aufeinander abgestimmt gelingt es ihnen, die unterschiedlichsten Epochen des Tangos miteinander zu verbinden, um gemeinsam eine Reise von den Ursprüngen des Tangos über das "Goldene Zeitalter" der 40er Jahre und Astor Piazzolla's "Tango Nuevo" hinweg bis zu argentinischen und europäischen Tango-Komponisten der Gegenwart zu unternehmen. Ihre Konzerttätigkeit führt sie von Berlin, über Paris, Istanbul, Zürich, Montreux und Amsterdam bis nach Buenos Aires, um ihre Musik in Konzertsälen, auf Tangobällen und internationalen Musik- und Tangofestivals erklingen zu lassen und immer begeistern sie dabei gleichermaßen Konzert-Publikum als auch Tangotänzer...
www.cuarteto-rotterdam.com

Sa, 27. Juli, 17 Uhr
Konzert: Trio Rosenrot "Alte Lieder - neu gehört"

Rosenrot Jennifer Kothe (voc) - Hub Hildenbrand (git) - Denis Stilke (drums, perc)
Das diesjährige 19. Ausgabe des Jazz-in-E-Festivals stand unter der Überschrift  Lieder - Purpur schlägt mit dem Berliner trio Rosenrot noch einmal eine Brücke zum Thema. Hier werden Deutsche Volkslieder auf besondere Art interpretiert und es ist faszinierend zu hören, wie die Rückbesinnung auf die alten, sehr starken Melodien auch eine Öffnung hin zu anderen Musikkulturen ermöglicht. Eine Musik, die berührt, durchaus ein Programm für alle Generationen!
Die Königskinder erwachen wieder zu neuem Leben. Kein schöner Land streift sich die braune Farbe ab. Nun will der Lenz uns grüßen!
www.triorosenrot.com

Impressum

Plan Purpur - ein Fest im Forstbotanischen Garten Eberswalde wird vom Begegnungszentrum Wege zur Gewaltfreiheit e.V. veranstaltet. Kooperationspartner: Forstbotanischer Garten Eberswalde, Sehquenz e.V. für kommunale Filmarbeit.
Programm und Gesamtorganisation:
Udo Muszynski Konzerte + Veranstaltungen www.mescal.de
Plakat / Flyer / Homepage: Carsten Storm www.carstenstorm.de
Sound / Projektion / Licht: Amigo Media (Sascha Leeske + Andreas Gläßer).

Alle Veranstaltungen finden open air im Forstbotanischen Garten Eberswalde (über den Haupteingang Schwappachweg / Am Zainhammer) statt.

Eintritt Filmabende: 6/4 EUR, VVK 5/3 EUR.
Eintritt Konzerte: 10/7 EUR, VVK 9/6 EUR.
Ermäßigung für SchülerInnen, StudentInnen und InhaberInnen des Eberswalde-Passes.
Bei den familienfreundlich angesetzten Konzerten am Sonntag, den 21. Juli und am Sonnabend, den 27. Juli 2013 (Beginn jeweils 17 Uhr) haben Kinder bis 10 Jahre freien Eintritt.

Kartenvorverkauf:
Eberswalder Tourist Information, Steinstraße 3, T: 03334-64520,
Barnimer Bus Gesellschaft, Friedrich-Ebert-Straße 27d, T: 03334-235003.
Globus Naturkost, Eisenbahnstraße 7, T: 03334-281477
Online-Tickets können Sie hier bestellen und selbst ausdrucken!

Mit freundlicher Unterstützung durch:
Mit freundlicher Unterstützung durch: Stadt Eberswalde, Globus Naturkost, Barnimer Bus Gesellschaft.

Fotos: Promotionmaterial der beteiligten Künstler/innen bzw. Filmverleihfirmen.

FHE Eberswalde Globus Sequenz BBG Udo Muszynski

Rückblicke: 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012

Nach oben
mescal.de